Dualer Studiengang, Gehalt

Hallo

ich hatte die Idee nach meinem Techniker zu einer BA zu gehen. Natürlich braucht man für dieses Vorhaben einen Kooperationspartner. In der Regel wird ja ein Ausbildungsvertrag zwischen mir und dem Arbeitsgeber geschlossen und somit stände dem eigentlichen Qualifikationerwerb an der BA nichts im wege.

Abgesehen von undurchschaubaren Zulassungsvorraussetzungen der BAs.

Wenn ich mich als Techniker bewerbe bei einem Unternehmen für den Dualen Studiengang, besitze ich ja schon eine Ausbildung, Berufserfahrung und eine Weiterqualifikation - wäre es jetzt möglich den Ausbildungsvertrag so abzuändern das man eher als z.b. Führungskraft eingestellt ist statt als Azubi. Immerhin kann ich schon mehr Wissen etc. vorweisen und würde daher auch Gehalt verlangen.

Im Rahmen des Studiums wäre ich mit 1000-1200 Euro im Monat vollkommen zufrieden weniger darf es jedoch nicht sein (Auto, Wohnung, Bafög Rückzahlung etc.)

Hat jemand persönliche Erfahrungen als Techniker o. a. und kann mir dazu etwas sagen ;)


- Natürlich bin ich mir darüber im klaren das so etwas im Allgemeinen möglich ist jedoch hatte ich heute ein kleines Gespräch und mir wurde jeder Mut bzw. Hoffnung genommen dies so zu realisieren ;)

MFG Stromberg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dualer Studiengang, Gehalt

Also schon mal rein prinzipiel:
Ich gehe nicht davon aus, dass du vor deiner Ausbildung Abitur gemacht hast.
Als Techniker erhälst du die Fachhochschulreife, die wie ihr Name schon ausdrückt zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt.
Wenn du an eine Berufsakademie willst ist du Zulasungsvoraussetzung aber das Abitur. Aber es gibt auch ähnliche Arbeits-Studienmodelle an den FHs die sogenannten Traineeprogramme bei denen der Studierende während der vorlesungsfreien Zeit in einem Betrieb arbeitet und dafür in der Regel eine Vergütung in etwa auf dem Niveau eines Azubis erhält. Das ist zwar nicht wirklich die Höhe deiner Forderungen aber wenn man bedenkt, dass die FHler ca. 30 Std im Monat arbeiten bist du im Vergleich zu einem Azubi fürstlich bedient. Aber auch soetwas zu bekommen mit deinen Gehaltsvorstellungen sehe ich persönlich als etwas unrealistisch an. Aber versuchs!
 
AW: Dualer Studiengang, Gehalt

ich habe schon fachabitur und ich hätte die möglichkeit an einer ba zu studieren!

ohne diese unterstützung ist es aber nicht möglich.... nochmal 3-4 jahre ode so zu studieren ohne vernuenftiges einkommen und dann wohnung, auto und mbafoeg zurück zahlen. das geht nicht. wenn ich die möglichkeit habe werde ich sie in anspruch nehmen.

aber würde ich den bachlor machen mit der oben genannten wissensstand wäre eine ausbildungsvergütung unter dem niveau was man verdienen könnte.

abwarten tee trinken ;)
 
AW: Dualer Studiengang, Gehalt

Also ich persönlich gedenke auch erst den Techniker zu machen und anschließend noch zu studieren(FH), weil ich denke, dass ich als Techniker nicht so einen Job bekomme wie ich gerne ausüben würde.
Ich habe mir das mal so ausgedacht beim Meisterbafög hat man eine Karrenzzeit von bis zu 6 Jahren das heisst wärend des Studiums müsste ich nichts zurückzahlen und es würden sich auch keine Zinsen anhäufen.
Durch eine Traineevergütung auf dem niveau eines Azubis könnte ich dann ohne Bafög druchs Studium kommen (ich wohne noch zu hause).
Aber setze mich bitte in Kenntniss, wenn dir jemand soviel Geld bezahlt.
Ich glaube zwar, dass mir die Vergütung von 500-700€ reichen würde aber wenn ich stattdessen 1000-1200€ haben kann würde ich natürlich auch nicht nein sagen! Aber wie gesagt ich glaub nicht daran!
 
AW: Dualer Studiengang, Gehalt

ich habe mich für den techniker entschieden weil ich weiss das ich diesen zu 100% zu meinem zufrieden abschließen kann. weiterhin will ich gerne wieder zurück in die automobilbranche und dort ist der techniker schon anerkannt. dies weiss ich aus eigener erfahrung sofern man mal einblick in ein großen automobilkonzern hatte.

weiterhin ist es mir nicht möglich mit nur 400 euro auszukommen.

ich wohne nicht zu hause will auch garantiert nicht wieder dahin zurück ;) und auch wenn ich die 6 jahre nichts bezahle so würden monatliche kosten auf mich zukommen die ich mit 400 euro nicht abfangen könnte (miete, auto, lebensmittel etc.)
und ich glaube auch nicht das ich neben meiner tätigkeit als "azubi" und studierender dann nebenbei noch ein 400 euro job anschaffe damit ich dies alles finanzieren kann.

ausserdem musst du es aus dem standpunkt sehen das du als fertiger techniker garantiert keine neue ausbildung machst, weil du sie nicht brauchst.
daraus resultiert das dich das unternehmen wie ein techniker behandelt und du projekte übernimmst die einem techniker würdig sind. jedoch wirst du immer noch als azubi bezahlt.

das ist für mich einfach eine ausbeutung und ich würde mich ganz klar unterbezahlt fühlen!

ich habe auchschon nachgedacht einen fernstudiengang zu belegen nur nach abwägung der vor und nachteile habe ich mich dagegen entschieden.

sollte mein vorhaben so zu studieren nicht greifen so werde ich einen fortbildungskurs zum technischen betriebswirt und qualitätsmanagement machen wenn die zeit gekommen ist.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top