Also ich habe eine Aufgabe und soll verschiedene Wellendurchmesser berechnen. Die zulässige Biegespannung ist gegeben (wechselnd).
Es soll eine vorhandene Sicherheit berücksichtigt werden. Meine Frage ist nun ob ich die Sicherheit auf die Biegespannung rechne (also Biegespannung/Sicherheit, oder die Sicherheit im Anschluss an den errechneten Wellendurchmesser einfach multipliziere? (errechneter Wellendurchmesser*Sicherheit?????
Bitte helft mir dringend...danke und grüße
Es soll eine vorhandene Sicherheit berücksichtigt werden. Meine Frage ist nun ob ich die Sicherheit auf die Biegespannung rechne (also Biegespannung/Sicherheit, oder die Sicherheit im Anschluss an den errechneten Wellendurchmesser einfach multipliziere? (errechneter Wellendurchmesser*Sicherheit?????
Bitte helft mir dringend...danke und grüße