Hi zusammen,
habe gerade eine Klausur geschrieben und bin mir nicht ganz sicher ob ich das so richtig gemacht habe.
dabei ging es um eine dreiecks aufgabe, die symmetrisch war mit einem ebenfalss sym. verbraucher daran.
U1 (quelle) war mit 230 ^0 grad angegeben,
daraus ergibt sich für U2 = 230 ^-120 und U3 = 230^-240.
jetzt war nach den verbraucherspannungen gefragt.
da es sich um einen verbraucher in dreieck handelt bleibt U = Ustr .
dann habe ich einfach U1 - U2 gerechnet, wobei 230 V bleiben und nur die Phasen sich ändern also:
U12 = 230^30°
U23 = 230^-90°
U31 = 230^150° ergeben. ist das so richtig oder habe ich das total falsch gemacht?
weiterhin war gegeben Wirkleistung P = 20 KW und cos phi = 0,75
jetzt war nach den verbraucherströmen I12 gefragt. dies habe ich über die Wirkleistung berechnet: Istr12 = 38,64^-30° A also 20000/(3*230V*0,75)
=> I21 mit ^-150 und I31 mit ^-270°
ist das so weit okey?
Vielen Dank für jede Antwort.
LG Delmonte
habe gerade eine Klausur geschrieben und bin mir nicht ganz sicher ob ich das so richtig gemacht habe.
dabei ging es um eine dreiecks aufgabe, die symmetrisch war mit einem ebenfalss sym. verbraucher daran.
U1 (quelle) war mit 230 ^0 grad angegeben,
daraus ergibt sich für U2 = 230 ^-120 und U3 = 230^-240.
jetzt war nach den verbraucherspannungen gefragt.
da es sich um einen verbraucher in dreieck handelt bleibt U = Ustr .
dann habe ich einfach U1 - U2 gerechnet, wobei 230 V bleiben und nur die Phasen sich ändern also:
U12 = 230^30°
U23 = 230^-90°
U31 = 230^150° ergeben. ist das so richtig oder habe ich das total falsch gemacht?
weiterhin war gegeben Wirkleistung P = 20 KW und cos phi = 0,75
jetzt war nach den verbraucherströmen I12 gefragt. dies habe ich über die Wirkleistung berechnet: Istr12 = 38,64^-30° A also 20000/(3*230V*0,75)
=> I21 mit ^-150 und I31 mit ^-270°
ist das so weit okey?
Vielen Dank für jede Antwort.
LG Delmonte