Dreieckschaltung mit Kondensatoren

Nabend zusammen,

ich habe ein Problem beim berechnen folgenden Aufgabe:
3 Kondensatoren sind im Dreieck an ein Drehstromnetz (400V / 50Hz) geschaltet.
C1 = 16uF
C2 = 22uF
C3 = 47uF

[tex]U_{12} = 400V * e ^{j0 Grad} \\
U_{23} = 400V * e ^{-j120 Grad} \\
U_{31} = 400V * e ^{-j240 Grad} \\ [/tex]

Komplex soll ich nun die Strangströme und die Außenleiterströme berechnen und danach das ganze noch in ein Zigerdiagramm einzeichenen.

Leider fehlt mir im Moment noch jeglicher Ansatz zur Berechnung. :mecker: o_O :mecker:
 
AW: Dreieckschaltung mit Kondensatoren

Dreieck an ein Drehstromnetz (400V / 50Hz) geschaltet.
Hallo DO7RH, ich habe auch kein gescheites Zeigerzeichenprogramm und veruche es mit http://fed.matheplanet.com/mpr.php?lma=1
Wo ist bei Deinem Beispiel das Problem?
C1 = 16uF ---> Yc = j *2*Pi*f*C = 5,024mS ---> I = 400 * j *Y = j * 2A
C2 = 22uF --> 2,76A
C3 = 47uF --> 5,9A

Komplex soll ich nun die Strangströme
[tex]I_{12} = j * 2 * e ^{j-0 Grad} = 2 * e ^{j+90 Grad} \\
I_{23} = 2,76 * e ^{-j30 Grad} \\
I_{31} = 5,9* e ^{-j150 Grad} \\ [/tex]

und die Außenleiterströme berechnen
[tex]I_1 = I_{12} + I_{31} [/tex]und zyklisch so weiter

und danach das ganze noch in ein Zigerdiagramm einzeichenen.
095830_Drehstrom5.JPG

Bitte alles genau nachprüfen und vervollständigen!
 
AW: Dreieckschaltung mit Kondensatoren

Vielen Dank,

habs denke ich mal jetzt verstanden. Problem ist, das mir 2-3 Unterrichtsstunden fehlen und ich nicht wirklich von der Energieseite komme. Bin eben gelernter Puppenhauselektriker :D


Ronald
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top