Techniker
Finanzierung
Bildungskredit
Aufstiegs-BAföG
Bildungsprämie
Begabtenförderung
Weiterbildung von der Steuer absetzen
Kreditkarten-Vergleich
Voraussetzungen
Unterschiede der Schularten
Fernstudium
Studium
E-Learning
Studium nach dem Techniker
Gehalt
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Jobs
Downloads
Letzte Bewertungen
Downloads durchsuchen
Schulen
Hotels
Was ist neu
Neue Beiträge
Neue Downloads
Letzte Aktivität
Mitglieder
Aktuelle Besucher
Anmelden
Registrieren
Was ist neu?
Suche
Suche
Nur die Titel durchsuchen
von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Install the app
Installieren
Techniker
Foren
diverses
Technik
Drehstromzähler defekt?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf dieses Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="MichaelL" data-source="post: 49120" data-attributes="member: 8396"><p>Hallo,</p><p></p><p>wir haben einen Drehstromzähler in der Haus-Unterverteilung, wie die meisten anderen wohl auch.</p><p>Ich kann die abgehenden Leitungen bis zum FI nachvollziehen, sie sind an keinem anderen Bauteil angeklemmt.</p><p>Wenn ich den FI ausschalte, dann dreht sich der Zähler trotzdem ganz langsam weiter, obwohl er ja kein Verbraucher angeschlossen ist. Wie kommt das?</p><p>Der FI trennt sicher, das habe ich gemessen.</p><p>Was in dem Zähler sache ist, kann ich nicht feststellen, da der Kasten verplombt ist.</p><p>Probehalber habe ich zusätzlich die Vorsicherungen für den Zähler entfernt und jede einzelnd eingesetzt. Der Zähler dreht auch dann, wenn nur Phase 3 anliegt. </p><p>Kann da ein interner Fehler im Zähler vorliegen, der einen Stromfluß zwischen Phase 3 und N erzeugt?</p><p></p><p></p><p>Grüße,</p><p>Michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="MichaelL, post: 49120, member: 8396"] Hallo, wir haben einen Drehstromzähler in der Haus-Unterverteilung, wie die meisten anderen wohl auch. Ich kann die abgehenden Leitungen bis zum FI nachvollziehen, sie sind an keinem anderen Bauteil angeklemmt. Wenn ich den FI ausschalte, dann dreht sich der Zähler trotzdem ganz langsam weiter, obwohl er ja kein Verbraucher angeschlossen ist. Wie kommt das? Der FI trennt sicher, das habe ich gemessen. Was in dem Zähler sache ist, kann ich nicht feststellen, da der Kasten verplombt ist. Probehalber habe ich zusätzlich die Vorsicherungen für den Zähler entfernt und jede einzelnd eingesetzt. Der Zähler dreht auch dann, wenn nur Phase 3 anliegt. Kann da ein interner Fehler im Zähler vorliegen, der einen Stromfluß zwischen Phase 3 und N erzeugt? Grüße, Michael [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Überprüfung
Antwort erstellen
Techniker
Foren
diverses
Technik
Drehstromzähler defekt?
Top