Neue Aufgabe, wo ich auch ein wenig Probs habe ^^
Ein Boiler wird ans 230V / 400V Netz im Dreieck geschalten. Die Gesamtleistung beträgt 2kW. Zusätzlich werden zwei Lampen (erste zw. L1 und N, zweite zw. L3 und N) geschalten, wobei bekannt ist, dass E1 (zw. L1 und N) eine Leistung von 690W aufnimmt.
a. S1 (dreipolig, schaltet Boiler ein/aus) ist eingeschaltet. Wie gross ist I1?
b. S1 ist eingeschaltet. L3 fällt aus, wie gross ist I1 und welche gesamte Leistung nimmt der Boiler jetzt noch auf?
c. Wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind, beträgt die gesamte Leistungsaufnahme 3.5kW. Welcher Strom fliesst durch den Verbraucher E2 und wie gross ist der Neutralleiterstrom?
Bei dieser Aufgabe steige ich ehrlich gesagt ziemlich schnell aus. I1 konnte ich noch ausrechnen, falls das überhaupt stimmt. Dazu hab ich angenommen, dass die Gesamtleistung des Boilers einfach durch drei geteilt werden kann, da dieser Boiler aus drei Widerständen besteht.
Ich hab 666.67 W bekommen und dieses Ergebnis dann durch U = 400V geteilt. Der Strom I1 beträgt, nach meiner Berechnung, 1.6667A.
Beim Rest dieser Aufgabe, hab ich nicht mehr viel Ahnung wie ich das lösen soll und wäre froh um eure Hilfe!
Danke schon mal im voraus!
Ciao Shanté
Ein Boiler wird ans 230V / 400V Netz im Dreieck geschalten. Die Gesamtleistung beträgt 2kW. Zusätzlich werden zwei Lampen (erste zw. L1 und N, zweite zw. L3 und N) geschalten, wobei bekannt ist, dass E1 (zw. L1 und N) eine Leistung von 690W aufnimmt.
a. S1 (dreipolig, schaltet Boiler ein/aus) ist eingeschaltet. Wie gross ist I1?
b. S1 ist eingeschaltet. L3 fällt aus, wie gross ist I1 und welche gesamte Leistung nimmt der Boiler jetzt noch auf?
c. Wenn alle Verbraucher eingeschaltet sind, beträgt die gesamte Leistungsaufnahme 3.5kW. Welcher Strom fliesst durch den Verbraucher E2 und wie gross ist der Neutralleiterstrom?
Bei dieser Aufgabe steige ich ehrlich gesagt ziemlich schnell aus. I1 konnte ich noch ausrechnen, falls das überhaupt stimmt. Dazu hab ich angenommen, dass die Gesamtleistung des Boilers einfach durch drei geteilt werden kann, da dieser Boiler aus drei Widerständen besteht.
Ich hab 666.67 W bekommen und dieses Ergebnis dann durch U = 400V geteilt. Der Strom I1 beträgt, nach meiner Berechnung, 1.6667A.
Beim Rest dieser Aufgabe, hab ich nicht mehr viel Ahnung wie ich das lösen soll und wäre froh um eure Hilfe!
Danke schon mal im voraus!
Ciao Shanté