AW: Dispersion und totalreflexion
Hi,
also Physik ist zwar schon ne Weile her, aber so viel weiß ich noch: Dispersion ist doch die Zerlegung eines Lichtstrahls mithilfe eines Prismas in die Spektralfarben. Eine praktische Anwendung fällt mir da allerdings nicht ein. Totalreflexion tritt grundsätzlich da auf, wo Licht von einem optisch dichteren in ein optisch dünneres Medium tritt und gleichzeitig der Grenzwinkel der Totalreflexion überschritten ist. Bei der Glasfaser wird dieses ausgenutzt. Aber z.B auch Luftspiegelungen im Sommer sind Totalreflexionen. Weil die heiße Luft oben optisch dünner ist, als die kalte Luft unten am Boden. So spiegelt sich der Himmel auf der Straße und ein Autofahrer hat den Eindruck, es handelt sich um eine Wasseroberfläche.
Gruß Andre