Digitales Fernsehen / DVB-T

Hallo Leute,

wir empfangen zur Zeit unsere Fernsehsender über has Hausnetz (Kabelfernsehen) eines Kabelanbieters.

1. Können wir unserem Kabelanbieter kündigen, wenn wir auf DVB-T umstellen? (Wir nutzen dann ja auch nicht mehr sein Signal bzw. seine Leitungen)

2. Kann man an einen Receiver mehr als ein Fernsehgerät anschließen oder immer nur eins ?

3. Kann ich WinTV meines PC´s auch an DVB-T anschließen?

Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung.
 
J

Just_Kai

Gast
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

1) Sicher! Oder bist du in irgendeiner Weise verpflichtet den Anbieter zu nutzen?
2) Pro Fernsehgerät brauchst du auch einen DVB-T Receiver
3) Wenn deine WinTV Karte DVB-T fähig ist, brauchst du lediglich ne kleine extra Antenne oder du nutzt die Antenne auf eurem Dach, wie auch sicherlich bei den anderen Geräten.

Ich würde dir allerdings DVB-S empfehlen. Mehr Sender und irgenwie schöner. Aber letzteres ist ansichtssache.

Gruß Kai
 
J

Just_Kai

Gast
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

?
Das trifft dann aber auch auf DVB-T zu, das du dafür dann zahlen musst. hat ja nix mit DVB-S zu tun.
 
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

Danke euch allen für das Feedback,

eigentlich war das für uns ein positiver Nebeneffekt, daß wir dann keine
Gebühr mehr zahlen müssen (bis zur deren Einführung).

Der Hauptgrund für unser Interesse an DVB-T oder DVB-S ist folgender:

Für unser Haus müßten wir €1000,00 für den Anschluss von Kabelfernsehen an das Hauptnetz zahlen. Da ist dann DVB-T ein wesentlich geringerer Aufwand, sowohl technisch als auch finanziell.
 
J

Just_Kai

Gast
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

@JensB:

Du hast vollkommen Recht. Jetzt ist es mir auch wieder eingefallen, das das ja Satellitengebühren an Astra sein sollen.
Naja dann kann man vielleicht auf den weiteren Ausbau von DVB-T und auf mehrere Sender über diesen Weg hoffen.

@Techniker2006:

Wieviele Familien wären denn davon betroffen, da du von unserem Haus sprichst? Pro Receiver musst du zwischen 50-100€ rechnen.

Gruß Kai
 
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

@Techniker2006:

Wieviele Familien wären denn davon betroffen, da du von unserem Haus sprichst? Pro Receiver musst du zwischen 50-100€ rechnen.

Gruß Kai[/QUOTE]


Hallo Kai,

unser Haus ist gerade in der Bauphase und ist ein kleines 1-Fam.-Reihenhaus von der Größe einer 4 Zimmer-Wohnung auf mehreren Etagen. Daher betrifft es nur uns. Unsere zuküftigen Nachbarn stehen vermutlich auch vor der Entscheidung ob Kabel, Satschüsel oder DVB-T/DVB-S.
Ich denke mal, das liegt an jedem selbst.

Nun habe ich aber heute gehört, daß der Empfang von DVB-T schlechter als bei Kabelfernsehen sein soll. Die Empfangsqualität hänge vom Standort ab. Stimmt denn das ?

Denn wenn wir uns für Kabenfernsehen entscheiden würden, müßten wir das so schnell wie möglich tun, da das in den jetzigen Baumaßnahmen noch billiger wäre als später.
 
AW: Digitales Fernsehen / DVB-T

hi techniker,

also ich selbst habe auch dvb-t. der empfang ist, jedenfalls für mich, klasse.
was mich allerdings stört, ist die tatsache, dass außer in berlin in sämtlichen anderen dvb-t bereichen nur ungenügend programme zur auswahl stehen. da kannst du nur aus den öffentlich rechtlichen und den dritten progs wählen.
die privaten wollen sich da nicht so richtig einklinken, klar ist ja auch frei empfangbar, wer weiß, wie lange noch... o_O

ob du in deinem wohnort ordentlichen dvb-t empfang hast, kannst du bei deinem händler in einer infobroschüre nachlesen, oder halt einfach mal im www stöbern... ;)

mein receiver kostete übrigens schlappe 40euro.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top