Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

[tex] \left[ A\wedge \left( B\vee C \right) \right]\vee \left( B\wedge C \right) [/tex]
Hallo,

könnte mir jemand mal bei der vereinfachung helfen.
habe mit dem KV Diagr. AundB rausbekommen.

Wollte den Lösungsweg jetzt mal mit den Gestetzten anwenden, aber irgendwie komme ich nicht drauf.

[tex] \left( A\wedge B \right)\vee \left( A\wedge C \right)\vee \left( B\wedge C \right) [/tex]

soweit bin ich schon mal gekommen. aber kann ich c jetzt ganz weglassen?

Danke schonmal im vorraus
 
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

naja irgendwie bin ich mir da nicht so sicher, aber ich habe mal die werte von der wahrheitstab. dort eingetragen.

im anhang habe ich mal ne skizze gemacht.
 

Anhänge

  • skizze.GIF
    skizze.GIF
    3,7 KB · Aufrufe: 50
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

HI!

dann solltest du als erstes Deine Wahrheitstabelle Dir noch mal genau anschauen - da komme ich auf 4 1en - also auch 4 Einträge im KV-Diagramm.

cu
Volker
 
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

habs nochmal überprüft, aber auf 4 einsen komme ich da nicht, höchstens auf 3. im anhang habe ich mal die schaltung und die korrigierte tabelle.

Mfg
 

Anhänge

  • img001.jpg
    img001.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 85
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

ups, auf meine schmierblatt hatte ich es richtig, da habe ich b und c vergessen. :oops:
in dem fall habe ich ich auch 4 einsen;)

Kann ich den bei der lösung noch was zusammen fassen. zb. [tex] \left( A\wedge B \right)\vee \left[ C\wedge \left( A\vee B \right) \right] [/tex]

oder macht das keinen Sinn ausser das ich ein c spare.

gruss
 
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

HI!

Dann fasst Du nur anders zusammen als am Anfang...

Das, was Du vorhin schon berechnet hattest, sieht recht gut aus:


[tex]\left( A\wedge B \right)\vee \left( A\wedge C \right)\vee \left( B\wedge C \right)[/tex]

Wenn Du Java auf dem rechner hast, schau dir mal diese Seite an:
http://ti.ira.uka.de/KVD/

cu
Volker
 
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

bei dem aufgabenblatt(aufgabe 1b), was ich eingescant habe, wäre dann die kurzform ja

A oder B oder C

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dig01 aufgabe 1 SGD Vereinfachung

Habe mir den link mal angeschaut, ist ein echt nützliches tool.Und langsam habe ich es raus mit der logik. Ich kann z.b. auch die gesetzt von de morgen anwenden. zb. bei aufgabe 1.b(siehe scan)
1. schritt
[tex] \left( a\vee b \right) \wedge \left( a\vee c \right) \wedge \left( b\vee c \right) [/tex]
2. schritt mit de morgan
[tex]An\wedge Bn\wedge An\wedge Cn \wedge Bn\wedge Cn[/tex]
3. zusammen gefasst
[tex]An\wedge Bn\wedge Cn[/tex]
4. wenn man jetzt noch mal mit dem gesetzt von de morgan drübergeht
[tex]A\vee B\vee C[/tex]

Kann ich das so machen? oder mach ich mir das zu umständlich?
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top