... klingt komisch ist aber so.
meine Matheprofessorin meinte in der gestrigen Vorlesung etwas von einem Autounfall der folgendermaßen abgelaufen sein sollte.
Ein Transporter (ich denke mal LKW) beladen mit Schweinehälften (hängend) ist von der straße abgekommen und hat sich überschlagen. Die Straße war kurvig, das Wetter ok. Geschwindigkeit sollte um die 100 km/h betragen haben.
Sie meinte nun das man anhand von einer DGL dieses Szenario beschreiben kann und wohl annand grafikoberfläche (mathlab) dieses darstellen kann...
nun bin ich irgendwie daran interessiert mir das man anzusehen hab aber leider noch nicht die ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.
Das problem ist sicher auf die Physik (schwingungen) zurückzuführen. Vieleicht hat jemand von euch eine idee.
Wäre sehr dankbar für Beiträge die mich weiterbringen würden.
Danke im Voraus
meine Matheprofessorin meinte in der gestrigen Vorlesung etwas von einem Autounfall der folgendermaßen abgelaufen sein sollte.
Ein Transporter (ich denke mal LKW) beladen mit Schweinehälften (hängend) ist von der straße abgekommen und hat sich überschlagen. Die Straße war kurvig, das Wetter ok. Geschwindigkeit sollte um die 100 km/h betragen haben.
Sie meinte nun das man anhand von einer DGL dieses Szenario beschreiben kann und wohl annand grafikoberfläche (mathlab) dieses darstellen kann...
nun bin ich irgendwie daran interessiert mir das man anzusehen hab aber leider noch nicht die ahnung wo ich anfangen soll zu suchen.
Das problem ist sicher auf die Physik (schwingungen) zurückzuführen. Vieleicht hat jemand von euch eine idee.
Wäre sehr dankbar für Beiträge die mich weiterbringen würden.
Danke im Voraus