Hallo zusammen,
hab am 20.09. geschrieben und eine 1 bekommen. Die Prüfung ist angehängt, Danke an der Stelle, ich hab sie nicht zusammenschreiben können.
Die Zeit muss man sich gut einteilen, ich hab die Erörterung zum Schluss gemacht, Rechtschreibung zuerst, das ging (zumindest bei mir) in 5 Minuten, wer Probleme bei der Rechtschreibung hat, braucht halt länger. Duden könnt ihr einen kaufen, die verleihen aber auch einen. Ich hab mir meinen gekauft und dann vorne rein einige Regeln zu Bericht, Textanalyse etc. geschrieben, beispielsweise was man in Gegenwart und was in Vergangenheit schreibt, einige Schlüsselworte oder Formulierungen, dass man nicht immer das gleiche schreibt.
Bei der Erörterung hab ich etwas geübt: 1. Einleitung, 2. Schluss, 3. Argumente stichwortartig, dann geordnet nach Wichtigkeit, dann die einzelnen Punkte genauer ausgeführt. Wenn ihr's euch gut einteilt, kann man Konzept schreiben und da mittels Brainstorming alles aufschreiben, was einem so einfällt und dann eben ordnen und "schön" schreiben. So merkt man auch gleich zu Anfang, zu welchem Thema einem was einfällt oder nicht...
Bei der Textanalyse ist immer ein Textteil (Satz) unterstrichen, den nicht vergessen zu interpretieren, am besten auf's Konzept gleich beim Beginn der Aufgabe schreiben.
Beim Bericht die wichtigen Informationen der vorgegebenen Aussagen unterstreichen, dann nummerieren, so schreibt sich der Bericht leichter und zeitlich in richtiger Reihenfolge.
So, ich hoffe, die Tipps helfen, wünsche viel Glück !!