Datenkommunikationstechnik

hallo,

ich hoffe jemand kann mir den Wald vor lauter Bäumen zeigen. o_O

Ich verstehe im Anhang Lösung 12 unter Punkt 12.2 leider nicht wie man an die Werte in der Klammer kommt. Vielleicht was jemand Rat.

Vielen Dank

Gruß

Jeck im Reck
 

Anhänge

  • Lösung 12.PDF
    101,3 KB · Aufrufe: 80
  • Aufgabe 12.PDF
    101,4 KB · Aufrufe: 71
AW: Datenkommunikationstechnik

Hallo,
der Werte in der Klammer ist der Leitwert (Kehrwert) der Leitungsimpedanz der ersten Leitung, also
[tex]\frac {1}{90.7k\Omega }\cdot cos(6.75)=10.95mS[/tex]
[tex]\frac {1}{90.7k\Omega }\cdot sin(6.75)=-j1.3mS[/tex]
Beim Kehrwert einer komplexen Zahl muss man den Kehrwert des Betrags nehmen und den Phasenwinkel negieren.
Allerdings hätte ich, wie man sieht, ein anderes Vorzeichen beim Imaginärteil!

Gruß,
Stardust
 
AW: Datenkommunikationstechnik

Hallo Stardust,

erstmal vielen Dank für deine Hilfe, ich hatte erst die Komponentenform bestimmt, was ein völlig anderes Ergebnis zur Folge hatte. Dein Ergebnis ist richtig, der Imaginärteil ist negativ!
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz warum hier die Exponentialform
benutzt wird?

Gruß

Jeck im Reck
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top