Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hallo Zusammen,


eine Frage und zwar:

In der Musterklausur vom DAA Technikum Aufgabe 3.2

Wie kommen die da auf die Eingangswerte der Fehlerbittabelle??

Wäre um jede Hilfe dankbar.

Mfg

Wolf
 
AW: Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hallo

Also für die Erstellung der Bitfehlertabelle beim CRC-Code wird immer als erster Eingangswert die "1" verwendet. Alle anderen Eingangswerte sind immer die "0". Das ist ein fester Wert "1000...." zur Erzeugung der Bitfehlertabelle. Woher dieser Wert kommt, kann ich aber auch nicht genau sagen. Da die ganze CRC-Geschichte ja letztendlich auf "höhere" mathematische Operationen beruht wird hier die Erklärung zu suchen sein.
 
AW: Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hallo,
der Eintrag ist zwar schon ein paar "Tage" alt, aber ich hänge hier auch gerade fest und kann den Sinn der Bitfehlertabelle noch nicht verstehen. Wenn der Eingangswert immer "1000..." ist/sein soll (wie Semmelprinz geschrieben hat), dann sieht die Tabelle logischerweise immer gleich aus - und was sagt die mir dann???
Es ist weder Eingangsbit, noch Prüfbit, noch Bitfehlerstelle, ...? :(

Gruß speedy
 
AW: Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hallo Uwe,
danke für den Link, den Beitrag hatte ich nach meiner Frage auch gefunden. Grundsätzlich habe ich verstanden, wie ich zu den Informationsbits die passenden Prüfbits erhalte und wie ich durch Prüfung des kompletten Codeworts dann auch Richtigkeit prüfen kann und die Bitfehelrstelle erhalte. Aber ich kann die 2. Tabelle in keinster Weise damit in Verbindung bringen, ,
weil ich nicht nachvollziehen kann, wo die "1000..." herkommt und was die zu sagen hat?
 
AW: Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hi speedy,

-die Werte der Bitfehlertabelle sind natürlich immer gleich,
weil sie sich ja auf die vorhandene Hardware bezieht...

...in der Musterklausur sind es 4 Schieberegister,
im LM3 Seite 70 (oder in der Formelsammlung) sind es 3 Schieberegister


es könnten aber auch 5 oder 6 usw sein, dann musst du
die Bitfehlertabelle ja auch erstellen können


...und zum Sinn der Tabelle...

-wenn nach der Übertragung nicht "0000" in den Registern steht
sondern z.B. "0011" kann in der Bitfehlertabelle nachgesehen werden,
welches Bit falsch war
...nach der Musterlösung ist dass dann Bit 5 gewesen



Gruss Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Datenkommunikationstechnik ( Schieberegister)??

Hallo Uwe,

"klick" - Problem verstanden! :yay: Ich hatte nicht "weit genug" gedacht.
Logisch, die Bitfehlertabelle sieht doch bei 3, 4, 5,... Schieberegistern
anders aus, weil man die "1" je nach Anzahl der Register eher oder später "rausschiebt". Alles klar. Vielen Dank für die Mühe. :thumbsup:

Gruß speedy
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top