Hallo!
Wie kann ich denn genau Dämpfungen ausrechnen?
Meine Aufgabe lautet
Berechnen Sie das Amplitudenverhältnis in Abhängigkeit von w/w(grenz).
Meine Funktion lautet: G(w) = 1/(R²w²c²-4Rwc-3)
Kann ich dann für Rwc einfach (w/w(grenz)) einsetzen?, also eta?
Wie hoch ist dann die Dämpfung? 20*log (1/8 )? Weil dann w= w(grenz)?
Desweiteren ist die Frage, wie Groß die Dämpfungen sind für das Amplitudenverhältnis (Funktion siehe oben)
bei w=100*w(grenz).
Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte, danke!
Gruß!
Wie kann ich denn genau Dämpfungen ausrechnen?
Meine Aufgabe lautet
Berechnen Sie das Amplitudenverhältnis in Abhängigkeit von w/w(grenz).
Meine Funktion lautet: G(w) = 1/(R²w²c²-4Rwc-3)
Kann ich dann für Rwc einfach (w/w(grenz)) einsetzen?, also eta?
Wie hoch ist dann die Dämpfung? 20*log (1/8 )? Weil dann w= w(grenz)?
Desweiteren ist die Frage, wie Groß die Dämpfungen sind für das Amplitudenverhältnis (Funktion siehe oben)
bei w=100*w(grenz).
Wäre nett, wenn mir das jemand erklären könnte, danke!
Gruß!