DAA Fernaufgabe LM3 Nr 2

Hiiiillffee

Hab ein kleines problem mit o.g. Aufgabe. Es sei eine quadr. Gleichung gegeben, ein Winkel a=30*. Man geht hier davon aus, daß ein Wasserstrahl aus einer Düse unter dem Winkel a austritt. Der Strahl hat die Form einer Parabel. Gesucht ist die max. höhe und die Weite. S(r,s) hab ich ausgerechnet jetzt weiß ich aber nicht weitero_O


Wäre nett wenn mir jemand einen Denkanstoß geben könnte.

Vielen dank im voraus
 
AW: DAA Fernaufgabe LM3 Nr 2

Danke für den Hinweis. AAAAAber
Bei der Höhe komm ich auf 1,5. Die Weite hab ich mit 7,89 berechnet.
Ist der Winkel für die Berechnung maßgebend ?? Ich wüsste nämlich z.Z. nicht wie ich den da einbeziehen soll??? Wenn ich mich nur auf meine Unterlagen verlasse. DA hab ich nämlich nur die Umrechnung auf die Scheitelpunktform und die Umwandlung auf die Normalform dann hab ich noch mit X1,2= -P/2+-... die Weite ausgerechnet. Vielleicht hab ich ja was übersehen?

MfG Chris
 
AW: DAA Fernaufgabe LM3 Nr 2

Ich klinke mich mal hier rein, weil ich bisher überhaupt nicht mit der Nullstellen-Umstellerei klarkomme:

Als Ergebnis für den Scheitelpunkt bekomme ich -nach der ganzen Umstellerei- S(-3|6) raus - das scheint ja ziemlich daneben zu sein.

Kann mir nochmal jmd. Licht ans Fahrrad machen, wie ich hier bei der Scheitelpunkt-Berechnung vorgehe?
 
AW: DAA Fernaufgabe LM3 Nr 2

Hallo,

wenn die Parabelgleichung angegeben ist, brauch der der Winkel nicht mehr beachtete werden.:D
Schreibt bitte mal die Gleichung hier rein, damit wir die Gleichung mal umstellen können8)

Viele Grüße
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top