Chemikant und dann?

hallöle,

ich habe meine Ausbildung zur Chemikantin vor einem Jahr abgeschlossen und festgestellt, dass ich gerne weiter machen würde(Teilzeit). Jetzt ist die Frage, was ich machen soll. Chemietechniker, wenn dann in Richtung Labortechnik, aber hänge ich da den CHemielaboranten nicht nach?
Dann hatte ich mir überlegt den Umwelts. aber der wird leider bei uns nicht mehr ausgebildet(mannheim, ludwigshafen). Habe ich noch andere Möglichkeiten? Würd mich freuen wenn ihr Tipps und Anregungen habt.
Gruß Lisa
 
AW: Chemikant und dann?

Hallo Lisa,

als Alternative gibt es bei uns an der BBS LU neben Chemietechnik noch Verfahrenstechnik. Daß der Umwelttechniker in LU nicht mehr ausgebildet wird
ist mir auch neu.
Wenn Du hier im Forum unter Schulen nachsiehst, findest Du Schulen z.B. in Hessen oder im Saarland, die Umwelttechnik anbieten. Nur dürfte das in TZ viel zu weit sein.
Ich habe mich für das Fernstudium entschieden, das klappt sehr gut nebenberuflich und man hat relativ freie Zeiteinteilung.

Gruß,
Christian :)
 
H

haidi

Gast
AW: Chemikant und dann?

Würde mich auch daran orientieren, wo Du später arbeiten willst.....ich selbst war als Chemikant lange Zeit als "Laborant" angestellt und mir war immer klar: in der Produktion möchte ich nicht mehr arbeiten, deshalb habe ich die passende Fortbildung gewählt (siehe Signatur).
Anderen macht das Arbeiten mit großen Anlagen mehr Spaß....da würde sich dann halt die Verfahrenstechnik eher anbieten. Umweltschutz dürfte für Dich nicht in Frage kommen da es in TZ bei dir in der Nähe ja nicht angeboten wird und es das meines Wissens nicht als Fernstudium gibt. Ohne Aussicht auf eine Stelle ist das eh kritisch: eine Zeit lang hat das "Jeder" gemacht und es gibt da noch jede Menge UT ohne entsprechende Stelle.
Denke dass die besten Aussichten die Verfahrenstechniker haben. Das ist der Bereich in dem sich der Ingenieurmangel am ehesten bemerkbar machen wird.

Labortechnik:

ja Du wirst den Laboranten hinterherhängen wenn Du nur den gleichen Aufwand betreibst wie sie. Der Lehrgang ist ganz klar auf Chemielaboranten zugeschnitten. Du hast also 2 Möglichkeiten: Du findest Dich damit ab, nicht bei den Besten zu sein oder Du gleichst es mit Mehraufwand (Fleiß) aus....ich habe mich für die erste Variante entschieden;)

Alternativen: Klassisch für Chemikanten ist natürlich der Meister. Wenn Du einen spendablen Arbeitgeber hast wäre auch zu überlegen keine "Fortbildung mit Abschluss" zu machen sondern Kurse und Seminare zu bestimmten Fachgebieten zu besuchen und sich auf einem Gebiet zu spezialisieren (z.B. HPLC). Spezialisten werden in Zukunft v.a. in der Pharmaindustrie gefragt sein.
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top