AW: Chemie Reduktionsgleichungen
Warum der Schwefel 2-wertig ist, haben wir schon verstanden... nur nicht warum nur
EINE Schwefelatom mit
ZWEI Sauerstoffatomen rauskommt.
Also hab ich mir nochmal gedanken gemacht und ich möchte ausdrücklich sagen dass ich kein Fachmann bin und stützt euch bitte nicht auf folgende Aussage von mir...!!!
Also, Sauerstoff (O2) ist 2-wertig. Er braucht also ZWEI Elektronen um den Zustand von Neon (Ne) zu erreichen.
Schwefel (S) ist 2-wertig. Er braucht also ZWEI Elektronen um den Zustand von Argon (AR) zu erreichen.
ICH stell mir das jetzt so vor:
Es sind zwei Sauerstoffatome (weil ja O2) und ein Schwefelatom (S), die jeweils Zwei Elektronenpaare benötigen.
Ist es möglich?, dass das Schwefelatom von jedem Sauerstoffatom je EIN Elekton bekommt, und jedes Sauerstoffatom eine Elektron von dem Schwefelatom und das andere Elektron von dem anderen Sauerstoffatom bekommt? Also sozusagen, dass sie wie ein Dreieck bilden...?
Weil nur dann könnte ich mir erklären, dass in der Lösung von
SGD = SO2 raus kommt.
Ich hab da mal volgende Strukturformel gezeichnet: