Hiho,
erstmal ein Hallo an alle.
Also es geht sich um folgendes. Meine Wenigkeit möchte eine Castner Zelle zu demonstration nachbauen, im Maßstab eines PC-Monitors und bräuchte da mal einige Hilfestellungen zu dem Projekt.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/...ch/1/pc/pc_07/pc_07_04/pc_07_04_21.vscml.html
Also zuerst wollte ich mal nachfragen wieso der Boden dieses Behälters konisch zuläuft und nicht abgeflacht ist? Hat es auswirkungen, wenn der Boden abgeflacht ist? Meiner Meinung nach hat es mit der Anfallenden Aushärtung des nicht genügend absorbierenden Natriumhydroxids zu tun. :|
Und welche Art der beheizung eignet sich für die Vorrichtung am besten? Elektrische oder direkte Beheizung mittels Brennerflamme?. Die Temp sollte auf ~320°C kommen.
Auf welche Ausbeute kann man sich da in etwa einstellen?
Und zu guterletzt, an der Kathode bildet sich ja ebenso Wasserstoff der durch die Glocke entweicht. Meines Wissens bildet Natrium doch auch mit Wasserstoff eine Bindung namens Natriumhydrid.
Ich danke euch vielmals für sämtliche Antworten
Gruß Markus
erstmal ein Hallo an alle.
Also es geht sich um folgendes. Meine Wenigkeit möchte eine Castner Zelle zu demonstration nachbauen, im Maßstab eines PC-Monitors und bräuchte da mal einige Hilfestellungen zu dem Projekt.
http://www.chemgapedia.de/vsengine/...ch/1/pc/pc_07/pc_07_04/pc_07_04_21.vscml.html
Also zuerst wollte ich mal nachfragen wieso der Boden dieses Behälters konisch zuläuft und nicht abgeflacht ist? Hat es auswirkungen, wenn der Boden abgeflacht ist? Meiner Meinung nach hat es mit der Anfallenden Aushärtung des nicht genügend absorbierenden Natriumhydroxids zu tun. :|
Und welche Art der beheizung eignet sich für die Vorrichtung am besten? Elektrische oder direkte Beheizung mittels Brennerflamme?. Die Temp sollte auf ~320°C kommen.
Auf welche Ausbeute kann man sich da in etwa einstellen?
Und zu guterletzt, an der Kathode bildet sich ja ebenso Wasserstoff der durch die Glocke entweicht. Meines Wissens bildet Natrium doch auch mit Wasserstoff eine Bindung namens Natriumhydrid.
Ich danke euch vielmals für sämtliche Antworten
Gruß Markus