hallo,
îch habe mal eine Frage zum Carnot Prozess und Wirkungsgrad.
Und zwar wollte ich wissen wieso sich der Wirkungsgrad aus
ήc = (qzu - qab) / qzu zusammensetzt? Der Wirkungsgrad ist doch definiert als Nutzen durch Aufwand, also müsste es doch heissen
ή = qab / qzu !?
Dann hätte ich noch paar Fragen zur folgenden Aufgabe:
Es ist ein Wärmepumpe-Kreislauf und ein Dieselmotor mit Heizwasser vorhanden.
Im Wärmepumpe-Kreislauf wird vom Dieselmotor eine Leistung PKupplung an den Verdichter mit einem mechanischen Wirkungsgrad von 0,9 übertragen. Im Verflüssiger wird Wärme Q23 an das Heizwasser übertragen.
Das Heizwasser QHeizwasser (mit der aufgenommenen Wärme vom Verflüssiger, Wärmepumpe-Kreislauf) durchläuft den Dieselmotor und nimmt Wärme vom diesem auf. Der Dieselmotor liefert wiederrum PKupplung an den Verdichter vom Wärmepumpe-Kreislauf.
Bestimmen Sie die gesamte Leistungszahl vom Motor + Wärmpepumpe-Kreislauf?
Also ich hätte zuerst die Leistungszahl vom Wärmepumpe-Kreislauf ausgerechnet mit έ1 = Nutzen/Aufwand = Q23 / PKupplung
Dann hätte ich die Leistungszahl von Motor ausgerechnet mit
έ2 = Nutzen / Aufwand = (PKupplung + QHeizwasser) / Qzu, Brennstoff
Und dann hätte ich bei multipliziert: έGesamt= έ1 * έ2
Aber irgendwie kommt da nicht das richtige raus. In der Lösung steht:
έGesamt = (QHeizwasser + Q23) / Qzu, Brennstoff
Was mache ich denn da falsch?
Danke für die Hilfe
îch habe mal eine Frage zum Carnot Prozess und Wirkungsgrad.
Und zwar wollte ich wissen wieso sich der Wirkungsgrad aus
ήc = (qzu - qab) / qzu zusammensetzt? Der Wirkungsgrad ist doch definiert als Nutzen durch Aufwand, also müsste es doch heissen
ή = qab / qzu !?
Dann hätte ich noch paar Fragen zur folgenden Aufgabe:
Es ist ein Wärmepumpe-Kreislauf und ein Dieselmotor mit Heizwasser vorhanden.
Im Wärmepumpe-Kreislauf wird vom Dieselmotor eine Leistung PKupplung an den Verdichter mit einem mechanischen Wirkungsgrad von 0,9 übertragen. Im Verflüssiger wird Wärme Q23 an das Heizwasser übertragen.
Das Heizwasser QHeizwasser (mit der aufgenommenen Wärme vom Verflüssiger, Wärmepumpe-Kreislauf) durchläuft den Dieselmotor und nimmt Wärme vom diesem auf. Der Dieselmotor liefert wiederrum PKupplung an den Verdichter vom Wärmepumpe-Kreislauf.
Bestimmen Sie die gesamte Leistungszahl vom Motor + Wärmpepumpe-Kreislauf?
Also ich hätte zuerst die Leistungszahl vom Wärmepumpe-Kreislauf ausgerechnet mit έ1 = Nutzen/Aufwand = Q23 / PKupplung
Dann hätte ich die Leistungszahl von Motor ausgerechnet mit
έ2 = Nutzen / Aufwand = (PKupplung + QHeizwasser) / Qzu, Brennstoff
Und dann hätte ich bei multipliziert: έGesamt= έ1 * έ2
Aber irgendwie kommt da nicht das richtige raus. In der Lösung steht:
έGesamt = (QHeizwasser + Q23) / Qzu, Brennstoff
Was mache ich denn da falsch?
Danke für die Hilfe