BWL-Prüfung 20.11.2022

Nabend,

da ich heute BWL geschrieben habe, eine kurze Frage welche mich nicht mehr so richtig los lässt - nach der Besprechung vor der Tür :D

Miettage berechnen:


Aufgabe 3:

A:
Fix: 4000€
Variabel: 666,66€ á Tag

B:
Fix: 7000€
Variabel: 333,33 á Tag

C:
Pro Tag Pauschal 1.000
--> Demnach keine Fixkosten

3.1
Für 24 Tage:
A 19.999,84
B 14.999,92
C 24.000,00

3.2
Wie war euer Ergebnis bei den GrenzTagen?
Es war doch gefordert, welche Anbieter zum jeweiligen Zeitpunkt der günstigste ist, oder?
Mein Ergebnis war bis Tag: 10,5 ist Anbieter C der günstigste, danach Anbieter B.
Anbieter A ist nie der günstigste?


Der Grenztag zwischen A&B lag bei 9, spielte aber keine Rolle da C bis Tag 10,5 der günstigste gewesen wäre.


Oder habe ich die Frage falsch in Erinnerung?



Danke :-)
 
Ich hab mich eher gefragt wieso man am Totensonntag -666 und 333 als rechnungsbetrag wählt .

Ich habe variante c nicht mit in die Gsz genommen weil sie die teuerste Variante war .

Ausserdem habe ich für die fix kosten
Es waren glaub 3000x2 für an und abfahrt +850 versicherung und 150 einweisung also passt 7k dafür .
 
Ich möchte dich nicht verunsichern ,bin kein Bwl Ass ,aber mir kam die Aufgabe suspekt vor wieso -soll ich ein Angebot in betracht ziehen das 4000euro teuerer ist als die anderen .
Und daher dachte ich mir nöö lass mich nicht nochmehr triggern als eh schon - die Zeit hockt mir auch im Nacken und da die Hebebühne 24 Tage gebraucht wird brauche ich mir diese Variante nicht weiter anschauen. Habe dann einfach Variante a und B miteinander berechnet und bekam 15 raus :D wenns falsch ist ok:D
 
Ich möchte dich nicht verunsichern ,bin kein Bwl Ass ,aber mir kam die Aufgabe suspekt vor wieso -soll ich ein Angebot in betracht ziehen das 4000euro teuerer ist als die anderen .
Und daher dachte ich mir nöö lass mich nicht nochmehr triggern als eh schon - die Zeit hockt mir auch im Nacken und da die Hebebühne 24 Tage gebraucht wird brauche ich mir diese Variante nicht weiter anschauen. Habe dann einfach Variante a und B miteinander berechnet und bekam 15 raus :D wenns falsch ist ok:D
Alles gut, ich will doch andere Meinungen hören 😀

Aber Beispiel:

Mietdauer: 3 Tage.
Variante A: 4000€+666.66€*4
Variante B: 7000€+333,33€*4
Variante C: 4000€

Variante C am billigsten für die ersten Tage.
Laut meiner Rechnung bzw. zeichnerischer Lösung bis Tag 10,5.
😀
 
I cant remember Mate :D

Denke du hast es richtig gemacht ,so habe ichs nicht in betracht gezogen ,mir sind die 24 Tage im Kopf geblieben.

Einfach abhaken ,und weiter machen :)
Wenn Aufgabe 1 und 2 passen dürfte man schon bestanden haben . Ich wollte auch mit ner 2 raus aber ich bin mir sicher die wirds nicht :) good night 👍🤙
 
Nabend,

da ich heute BWL geschrieben habe, eine kurze Frage welche mich nicht mehr so richtig los lässt - nach der Besprechung vor der Tür :D

Miettage berechnen:


Aufgabe 3:

A:
Fix: 4000€
Variabel: 666,66€ á Tag

B:
Fix: 7000€
Variabel: 333,33 á Tag

C:
Pro Tag Pauschal 1.000
--> Demnach keine Fixkosten

3.1
Für 24 Tage:
A 19.999,84
B 14.999,92
C 24.000,00

3.2
Wie war euer Ergebnis bei den GrenzTagen?
Es war doch gefordert, welche Anbieter zum jeweiligen Zeitpunkt der günstigste ist, oder?
Mein Ergebnis war bis Tag: 10,5 ist Anbieter C der günstigste, danach Anbieter B.
Anbieter A ist nie der günstigste?


Der Grenztag zwischen A&B lag bei 9, spielte aber keine Rolle da C bis Tag 10,5 der günstigste gewesen wäre.


Oder habe ich die Frage falsch in Erinnerung?



Danke :-)
Grenzstückzahlen werden wie in der Musterklausur gerechnet oder? Ich habe bei der Aufgabe 3.2 Grenzstückzahlen zwischen Firma A und B GSZA=9tag; Zwischen Firma B und C GSZB= 10,5tag; zwischen Firma A und C GSZC= 11,99976tag. und wenn man Gesamtpreis durch die tag teilt, wäre Anbieter B am günstigsten mit 1428,56€/tag
 

Ähnliche Themen

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top