Brennweite berechnen

Die Messung der Bild (b)- und Gegenstandsweite (g) einer Sammellinse ergibt:

b: 25 +/- 0,5 mm g:43 +/- 0,5 mm

wie berechnet man die Brennweite der Linse?

stimmt das?

1/f=1/b+1/g
1/f=1/24,5+1/42,5
1/f=1/25,5+1/43,5

1/67<Brennweite<1/69
 
AW: Brennweite berechnen

HI!

Den letzten schritt hab ich nicht verstanden. Da scheint ein Bock drin zu sein - mathematisch... Du musst die Brüche schon addieren und dann den Kehrwert bilden - nicht anders herum...

cu
Volker
 
AW: Brennweite berechnen

ja :D habe vergessen die Brüche richtig zu addieren.

aber wenn ich das richtig mache, käme

67/1041,25 <Brennweite<69/1109,25

aber das ergibt dann keinen Sinn..

0,064<Brennweite<0,062

o_O
 
AW: Brennweite berechnen

[tex]\frac{1}{f}=\frac{1}{b}+\frac{1}{g}\\
\frac{bg}{b+g}=f[/tex]

Stimmt das? Hab ich auf die Schnelle eingetippt.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brennweite berechnen

hallo Esprit!
Du solltest nur einen Wert rausbekommen! Setz doch mal die Werte in die Formel von Schleichi ein!!

netti
 
AW: Brennweite berechnen

Hi netti,

das stimmt so nicht :)

Da die Ausgangswerte eine Toleranz aufweisen - jeweils +/- 0,5 mm, wird auch der Wert der Brennweite innerhalb eines Toleranzbereiches liegen.
Und da sind die Angaben von esprit schon ok.

Evtl. kann man schauen, ob man das ergebnis auch als einen Wert mit +/- angibt - setzt aber voraus, dass nach oben und unten der gleiche Abstand ist.

cu
Volker
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top