Bremsverzögerung beim Aufprall???

Ein Autofahrer fährt nachts auf gerader Autobahn mit v=36,11m/s.
Plötzlich sieht er in 100 m Entfernung ein Hindernis auftauchen.
Nach einer reaktionszeit von 0,5s bremst er.
Trotzdem prallt er mit einer v=8,33m/s auf das Hindernis auf.
Während der Reaktionszeit legt er eine Strecke von 18,06 m zurück.
Die auftretende Bremsverzögerung beträgt a=7,53 m/ (s im Quadrat).
Bei welcher Bramsverzögerung hätte der Aufprall vermieden werden können???
Es soll 7,96 raus kommen aber wie wird das gemacht???
 
N

Nasenbaer

Gast
AW: Bremsverzögerung beim Aufprall???

Kleiner Tip

Der Reaktionsweg beträgt 18,06m, sprich daran kannst Du nichts ändern.
Du musst die Beschleunigung (oder hier Verzögerung -a) errechnen damit
er in 100m - 18,06m = 81,94m zum stehen kommt.

v0 = 36,11m/s
v = 0 m/s

(Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit)

Damit errechne ich a = -7,96m/s²
 
AW: Bremsverzögerung beim Aufprall???

Hab mal den Aufgabentext geändert:

Ein Autofahrer fährt mit Richtgeschwindigkeit auf gerader Autobahn. Plötzlich sieht er in 100 m Entfernung ein Hindernis auftauchen. Nach einer Reaktionszeit von 0,5s beginnt er mit dem Bremsvorgang, prallt aber trotzdem mit einer Restgeschwindigkeit von 30 km/h auf das Hindernis auf. Welche Strecke s legt er ungebremst während der Reaktionszeit zurück? Berechnen Sie die aufgebrachte Bremsverzögerung a(1)! Bei welcher Bremsverzögerung a(2) hätte der Aufprall vermieden werden können???

s=18,06m
a(1)=-7,53m/s
a(2)=-7,96m/s
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top