Ein Autofahrer fährt nachts auf gerader Autobahn mit v=36,11m/s.
Plötzlich sieht er in 100 m Entfernung ein Hindernis auftauchen.
Nach einer reaktionszeit von 0,5s bremst er.
Trotzdem prallt er mit einer v=8,33m/s auf das Hindernis auf.
Während der Reaktionszeit legt er eine Strecke von 18,06 m zurück.
Die auftretende Bremsverzögerung beträgt a=7,53 m/ (s im Quadrat).
Bei welcher Bramsverzögerung hätte der Aufprall vermieden werden können???
Es soll 7,96 raus kommen aber wie wird das gemacht???
Plötzlich sieht er in 100 m Entfernung ein Hindernis auftauchen.
Nach einer reaktionszeit von 0,5s bremst er.
Trotzdem prallt er mit einer v=8,33m/s auf das Hindernis auf.
Während der Reaktionszeit legt er eine Strecke von 18,06 m zurück.
Die auftretende Bremsverzögerung beträgt a=7,53 m/ (s im Quadrat).
Bei welcher Bramsverzögerung hätte der Aufprall vermieden werden können???
Es soll 7,96 raus kommen aber wie wird das gemacht???