Hallo!
Ich denke momentan über meine Zukunft nach und weiss im Moment nicht genau wie es für mich weitergehen soll
.
Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig "beraten". :)
Ich bin gelernter Energieelektroniker.
Habe nach meiner Ausbildung Fachabi FR Informationstechnik gemacht.
Danach bin ich weggezogen und habe 4 Semester physikalische Technik studiert.
Nun wollte ich wieder zurück in die Heimat und habe zur Informatik gewechselt.
Dort habe ich 2 Semester studiert. Doch dann hat sich Nachwuchs angekündigt
und mir blieb nichts anderes übrig als wieder als Facharbeiter zu arbeiten um uns zu versorgen.
Nun habe ich ein Jahr gearbeitet und weiss jetzt ,dass ich zum Dezember arbeitslos sein werde.
Hinzu kommt , dass im Januar das nächste Kind erwartet wird :) .
Bin schon fleissig am Bewerben aber es sieht so aus als ob man als Facharbeiter nur noch Chancen bei Zeitarbeitsfirmen hat.
Und dort 8-9 € / Stunde verdient.
Ich denke nun nach ob ich nicht einen Techniker (Elektro DV oder Informatiker) machen sollte.
Weil so könnte ich mein Wissen einsetzen und hätte dann auch etwas in der Hand.
Da ich nichts halbes und nichts ganzes gelernt habe.
Ein Studium kommt nicht in Frage ,da es zu lange dauert und die Familie ernährt werden muss.
Deshalb will ich wahrscheinlich zur DAA (fangen leider erst im April an)
und dort staatl gepr Informatiker werden.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten evtl vom Arbeitsamt gesponsort ?
Kann der Techniker evtl verkürzt werden (aufgrund des halben Studiums)?
Habt ihr vielleicht irgendwelche anderen Anregungen ?
Ich denke momentan über meine Zukunft nach und weiss im Moment nicht genau wie es für mich weitergehen soll
Vielleicht könnt ihr mich ja ein wenig "beraten". :)
Ich bin gelernter Energieelektroniker.
Habe nach meiner Ausbildung Fachabi FR Informationstechnik gemacht.
Danach bin ich weggezogen und habe 4 Semester physikalische Technik studiert.
Nun wollte ich wieder zurück in die Heimat und habe zur Informatik gewechselt.
Dort habe ich 2 Semester studiert. Doch dann hat sich Nachwuchs angekündigt
und mir blieb nichts anderes übrig als wieder als Facharbeiter zu arbeiten um uns zu versorgen.
Nun habe ich ein Jahr gearbeitet und weiss jetzt ,dass ich zum Dezember arbeitslos sein werde.
Hinzu kommt , dass im Januar das nächste Kind erwartet wird :) .
Bin schon fleissig am Bewerben aber es sieht so aus als ob man als Facharbeiter nur noch Chancen bei Zeitarbeitsfirmen hat.
Und dort 8-9 € / Stunde verdient.
Ich denke nun nach ob ich nicht einen Techniker (Elektro DV oder Informatiker) machen sollte.
Weil so könnte ich mein Wissen einsetzen und hätte dann auch etwas in der Hand.
Da ich nichts halbes und nichts ganzes gelernt habe.
Ein Studium kommt nicht in Frage ,da es zu lange dauert und die Familie ernährt werden muss.
Deshalb will ich wahrscheinlich zur DAA (fangen leider erst im April an)
und dort staatl gepr Informatiker werden.
Oder gibt es noch andere Möglichkeiten evtl vom Arbeitsamt gesponsort ?
Kann der Techniker evtl verkürzt werden (aufgrund des halben Studiums)?
Habt ihr vielleicht irgendwelche anderen Anregungen ?