Brauche dringenden Rat

Hallo zusammen hab vor kurzem beim googlen dieses forum gefunden ist echt toll.
So jetzt zu meinem problem:

Ich bin 23 jahre alt und Zechnischer Zeichner seit 2 Jahren in Beruferfahrung.
Nun möchte ich eine Weiterbildung zum Techniker machen kann mich aber nicht entscheiden ob ich in Teilzeit oder per Fernstudium machen soll??
Würde dann im September 2007 anfangen bei der Abendschule variante.
Vollzeit geht nicht habe Familie und Arbeitgeber ist dagegen.
Bleibt nur die Abendschule doer das Fernstudium bei DAA-Karlsruhe.
So hier meine fragen:
-Welches wird von den Arbeitgebern besser gesehen?Teilzeit oder Fernstudium?
-Welches ist einfacher eurer Meinung nach?
-Habe gehört das die Schulen in rheinland Pfalz nicht so angesehen sind weil das nur ankreuzfragen wären in den Prüfungen stimmt das?
-Die Ausbildung in BW wäre besser als die in RP stimmt das?
-Ist da was dran das man die techniker aus Rheinland Pfalz nicht so gut einstuft?
Der Vorteil ist in der Pfalz kostet die Schule nicht.
-Und noch was hab ich chancen auf Bafög oder Meister Bafög welches davon?
Bin verheiratet habe ein Jahresgehalt von Brutto 27000€ (ist das gut für technische Zeichner) wohne nicht in miete aber habe vor ein haus zukaufen und müsste daher möglichst viel geld zusammenhalten.


Ich wohne bei Karlsruhe und würde dann als Abendschule zur bbs-germersheim gehen dort ist es von der variante der Abendschule sehr zuvorkomment.(Jeden Samstag und alle 2 Wochen Mo, Di und Do)

Wollte an der carl benz schule in Karlsruhe Teilzeit machen aber dort ist es jeden freitag und Samstag in Vollzeit und dass macht mein Arbeitgeber nicht mit weil wir 2 sind in der Konstruktion die das wollten und das wäre dann zu viel wenn freitag 2 mann fehlen (wir sind 8 Personen in der Abteilung).



Alle lieben menschen die sich die Mühe gemacht habe dieses Kaos durchzulesen und meine vielen fragen zu beantworten denen möchte ich recht herzlich danken.

;) :)
 
AW: Brauche dringenden Rat

HI!

Vielleicht nur soviel als Info - da das DAA eine Fernchule ist, machst Du den techniker selber in Thüringen (Informatik) oder Niedersachsen (alle anderen Fachbereiche)

Du hättest dort am Anfang Unterricht im Schnitt alle 2 Wochen samstags und später 2-4 Tage am Stück alle 3 Monate - das dann in Jena, Würzburg oder Osnabrück.

cu
Volker
 
AW: Brauche dringenden Rat

HI!

Vielleicht nur soviel als Info - da das DAA eine Fernchule ist, machst Du den techniker selber in Thüringen (Informatik) oder Niedersachsen (alle anderen Fachbereiche)

Du hättest dort am Anfang Unterricht im Schnitt alle 2 Wochen samstags und später 2-4 Tage am Stück alle 3 Monate - das dann in Jena, Würzburg oder Osnabrück.

cu
Volker


ja aber ich bin doch in Karlsruhe wie soll ich nach Osnabrück ist da nicht auch hier möglich?
Oder ist dass nur eine anmeldung hier?
Das macht doch mein arbeitgeber nicht mit 2-4 tage am stück.
die anderen fragen?
 
AW: Brauche dringenden Rat

HI!

Du gehst in Karlsruhe samstags zur Schule. Deshalb ist aber der Techniker trotzdem in Niedersachsen "angemeldet".

Und warum soll Dein Arbeitgeber nicht damit einverstanden sein, dass Du alle 3 Monate 3-4 Tage Urlaub nimmst. (wobei die 4-tägigen Seminare meistens Mi-Sa sind)?

Welche Schulform besser angesehen ist, kann man wohl nicht sagen - das hängt oft auch von persönlichen Erfahrungen der Vorgesetzten ab - beide Formen zeigen aber auf jeden Fall belastbarkeit und den Willen was zu tun.

cu
Volker
 
AW: Brauche dringenden Rat

Hallo.

Habe auch eine kurze Frage zum Meister-Bafög.

Befinde mich gerade in der Techniker Schule (Teilzeit im 1Jahr) in Rheinland-Pfalz.
Habe ja schon gelesen das ich Meister Bafög beantragen kann.

Nun aber meine Frage die sich auf das ähnliche wie von "DeliYuerek1983" bezieht.

Auf dem Antrag z.b.: steht unter Punkt 6:

Kosten des Maßnahmeabschnitts (Rechnungen ... etc. )

Ich weiß auch von meiner Freundin (sie macht ihr Zahntechniker-Meister), dass sie für die Schule-Prüfungen etc. viel Geld zahlen muss.
Dies ist aber bei mir nicht der Fall, ich muss gar nichts zahlen. Nur eben die Schulbücher :)

wie sieht das dann jetzt genau bei mir aus,kann ich es trotzdem beantragen???

Bitte um antwort
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top