Hallo, ich brauche dringend Hilfe bei folgendendem Problem:
Im Physikpraktikum sollte ich durch jeweils einer Einzelmessung den linearen
Ausdehnungskoeffizientn von Metallen bestimmen. Die Messung soll ich mit dem absoluten Fehler bzw. Fehlerfortpflanzung abschätzen. Ich verstehe die Ableitung nicht.Es soll ine patielle Ableitung des Ausdehnungskoeffizienten nach der Längenausdehnung undder Temperatursein, die die Messungenauigkeit berückichtigt.
Meine Daten sind der bestimmte Ausdehnungskoeffizient a= 14,2*10-6 1/°C,
die gemessene Längenausdehnung 0,54mm , die Anfangsläng 500mm, die Temperaturdifferenz 76°C. Die Messunsicherheit der Messuhr 1/100mm und die Messungenauigkeit des Thermometer 1°C.
Die Formel a = längenausdehnung/ Anfangslänge*Temperaturdiferenz.
Kann mir einer die Berehnug vorrechnen und sagen wie hoch der absoluter fehler ist, so dass ich diesen bei den anderen Metallen selber durchführen kann. Ich hatte diese Berechnung in keiner Vorlesung erklärt bekommen.
Vielen Dank an alle
Mitfreundlichem Gruß
Chris
Im Physikpraktikum sollte ich durch jeweils einer Einzelmessung den linearen
Ausdehnungskoeffizientn von Metallen bestimmen. Die Messung soll ich mit dem absoluten Fehler bzw. Fehlerfortpflanzung abschätzen. Ich verstehe die Ableitung nicht.Es soll ine patielle Ableitung des Ausdehnungskoeffizienten nach der Längenausdehnung undder Temperatursein, die die Messungenauigkeit berückichtigt.
Meine Daten sind der bestimmte Ausdehnungskoeffizient a= 14,2*10-6 1/°C,
die gemessene Längenausdehnung 0,54mm , die Anfangsläng 500mm, die Temperaturdifferenz 76°C. Die Messunsicherheit der Messuhr 1/100mm und die Messungenauigkeit des Thermometer 1°C.
Die Formel a = längenausdehnung/ Anfangslänge*Temperaturdiferenz.
Kann mir einer die Berehnug vorrechnen und sagen wie hoch der absoluter fehler ist, so dass ich diesen bei den anderen Metallen selber durchführen kann. Ich hatte diese Berechnung in keiner Vorlesung erklärt bekommen.
Vielen Dank an alle
Mitfreundlichem Gruß
Chris