So, da jeder seinen Senf dazu gibt, reih ich mich mal ein.
Dein Lebenslauf ist vom Layout gut gelungen. Ich würde, wie schon erwähnt, die genauen Tätigkeiten weg lassen, das würde den Lebenslauf übersichtlicher machen. Außer du hast zum Beispiel eine anspruchsvolles Abschlussthema bei deinem Techniker gehabt, dann kannst du den Titel deiner Abschlussarbeit dazu schreiben. Ich würde auch das Wörtchen "bei" vor dem Namen der Firma/Bildungseinrichtung weg lassen. Ich meine wenn du es weg lässt wird es durch die unterschiedliche Schriftbreite schon verständlich. Wobei man das auch als Geschmackssache abtun könnte.
Ist der Abschluss deiner Technikerschule die Fachhochschulreife? Ich meine nicht. Wenn du die Fachhochschulreife im Lebenslauf stehen haben willst, dann solltest du diese entweder gesondert aufführen oder im Titel dazu schreiben: "Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker Fachrichtung Maschinenbautechnik mit (zusätzlichem) Erwerb der Fachhochschulreife" - oder so ähnlich.
Anschreiben:
Dieser Satz "Die Durchführung, Auswertung und Bewertung technisch anspruchsvoller Messaufgaben geht mir leicht von der Hand wie ich im Fach Messtechnik der Techniker-Schule zeigen konnte, als ich komplizierte Teile mit entsprechenden Messverfahren auf die Einhaltung ihrer Maß- Form- Lage- und Oberflächentoleranzen überprüft und anschließend bewertet habe." ist mir zu lange. Ich würde erst die Aufgabe beschreiben und dann das daraus resultierende. Im Fach Messtechnik an der Techniker-Schule zeigte ich durch die Überprüfung, komplizierter Teile, auf ihre Maß- Form- Lage- und Oberflächentoleranzen (Eventuell zu einem Wort zusammen fassen), dass mir die Durchführung, Auswertung und Bewertung technisch anspruchsvoller Messaufgaben leicht von der Hand geht.
Gut, wirklich kürzer ist der Satz nicht geworden, aber leichter verständlich.
Anmerkung:
Das sind alles nur Empfehlungen meinerseits. Das mag der ein oder andere anders sehen und ist daher als persönlicher Tipp zu verstehen.
P.S. Wenn die Bewerbung endlich mal außen ist, sag doch bitte wie es ausgegangen ist.