Biegemomentenverlauf Maßstabsgerecht

Wie kann ich einen Biegemomentenverlauf Maßstabsgerecht zeichnen.

Bsp.:

Roloff/Matek S330

Die Länge von „F“ (im Y- bereich) entspricht nicht der Dreiecksspitze am M-Verlauf

Bsp.: 2

Technische Mechanik (Böge) S 339

Warum ist die Kraft „F2 „ nicht im Y- bereich?

Ich dachte immer um den Momentenverlauf zu erhalten muss ich die Spitzen der Kräfte miteinander verbinden!

Ich hätte jetzt die Spitze von F1(Y-) mit der Spitze von F2(Y-) Verbunden und dann von F2(Y-) zu FB(Y+)
 
AW: Biegemomentenverlauf Maßstabsgerecht

Hallo,
ich habe zwar den R/M S. 330 vorliegen, aber ich verstehe deine Bezeichnungen nicht so richtig (Spitze, Y-Bereich) - evtl. mal besser definieren.

Und die Kurve des Biegemomentes (Biegemoment-Verlauf) muss man berechnen - nicht nur einfach die Spitzen der im Querkraft-Verlauf eingezeichneten Pfeile verbinden.

LG,
Martin
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top