Wie kann ich einen Biegemomentenverlauf Maßstabsgerecht zeichnen.
Bsp.:
Roloff/Matek S330
Die Länge von „F“ (im Y- bereich) entspricht nicht der Dreiecksspitze am M-Verlauf
Bsp.: 2
Technische Mechanik (Böge) S 339
Warum ist die Kraft „F2 „ nicht im Y- bereich?
Ich dachte immer um den Momentenverlauf zu erhalten muss ich die Spitzen der Kräfte miteinander verbinden!
Ich hätte jetzt die Spitze von F1(Y-) mit der Spitze von F2(Y-) Verbunden und dann von F2(Y-) zu FB(Y+)
Bsp.:
Roloff/Matek S330
Die Länge von „F“ (im Y- bereich) entspricht nicht der Dreiecksspitze am M-Verlauf
Bsp.: 2
Technische Mechanik (Böge) S 339
Warum ist die Kraft „F2 „ nicht im Y- bereich?
Ich dachte immer um den Momentenverlauf zu erhalten muss ich die Spitzen der Kräfte miteinander verbinden!
Ich hätte jetzt die Spitze von F1(Y-) mit der Spitze von F2(Y-) Verbunden und dann von F2(Y-) zu FB(Y+)