Betriebssysteme und Kompatibilität

Hallo!
Ich habe gerade mit meinem Kunstofftechniker angefangen und bin gerade in der "warmlaufphase" :)
Also alles mögliche besorgen und fertig machen.
Ich hab mir zur Vereinfachung nen Notebook angeschafft und möcht damit auch soi viel es geht gleich in der Schule erledigen.
In der Schule wird Windos 2000 benutzt und imo hab ich auf meinem Notebook Windows XP (Home).

Also meine Frage ist,ob ich lieber Windows 2000 nutzen sollte,oder ob das auch alles so funktioniert.
Die einen sagen,dass man z.B. so manche Powerpoint Präsentation nicht wirklich präsentieren kann,wenn man es unter Win XP gemacht hat. Allerding bin ich der Meinung,dass es mit der Ofiice Version zu tun hat. Sehe ich das rivchtig?

Ansonsten hab ich mir überlegt Win XP und Win2000 zusammen auf 2 Partitionen auf meinem Laptop bereitzustellen. Win2000 für schulische Sachen und Winxp für Privat,z.B Games.

Also meine Frage ist: Sollte ich wirklich win2k auf einer 2. Partition installieren,oder treten diese Probleme mit Powerpoint nur auf,wenn ich 2 verschiedene Officeversionen benutzte?
Falls ich 2 Betriebssysteme auf 2 Platten habe. Stören die sich dann in irgendeiner Form oder funktioniert das Bedenkenlos?

Danke schonmal für eure Hilfe., Denke ihr werdet mich öfters mal mit "Nebishen" fragen antreffen! :)
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Nein, also ich wüsste keinen Grund für Win 2000. Mit Xp läuft man gut, würd ich sagen!
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Zu deinem Problem
Empferhlenswert ist immer das neuere Betriebssystem (solange es ausgereift ist :D also Windows Vista Beta finger weck, wenn man keine Ahnung hat). Da bei der Programmierung von Windows XP das Windows 2000 eingeflossen ist sind diese untereinander kompatibel.
Und jetzt zu der Powerpoint - Präsentration Grundsätzlich sind alle Präsentationen mit einander kompatibel so lage sie im richtigen Format gespeichert sind. Sind Dateien mit dem momentan noch neusten Office 2003 Pakest erstellt worden ist darauf zu achten, dass gegebenenfalls abwärtskompatibel gespeichert wird.

Zu der Aussage, dass es Probleme geben könnte bei verschiedenen Betriebssystemen, die von Microsoft kommen ist quatsch :mecker:

das sind immer so aussagen, die ich liebe...... Keine Ahnung aber erst mal losreden weil ja 8)

Ich hoffe deine Probleme sind geklärt!? Falls nicht helfe gern

Gruß
Schnuffel81
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

HI!

Wobei ich nicht weiß, was mit einige Effekten aus PP >=XP bei älteren PP-Versionen passiert.
Da gibt es halt Animationen, die gab es früher nicht...


cu
Volker
 
L

lonesome-dreamer

Gast
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Zitat von Karlibert:
Wobei ich nicht weiß, was mit einige Effekten aus PP >=XP bei älteren PP-Versionen passiert.
Da gibt es halt Animationen, die gab es früher nicht...
dito!

Ist mir mal bei einer Präsentation passiert. Die Effekte haben nicht funktioniert, weil auf dem Laptop in der Schule ne ältere Office-Version installiert war. Und ich hab extra abwärtskompatibel abgespeichert, weil ich wusste, dass in der Schule nur ne ältere Version verfügbar ist. War aber trotzdem nix ;)
Deswegen sollte man schauen, dass die Effekte von den verschiedenen Versionen unterstüzt werden und nur solche verwenden, die in beiden Versionen verfügbar sind.

Gruß
Natalie
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Naja Gut das ist richtig
Aber mit den Betriebssystemen hat das nichts zu tun.

Da bei der abwertskompatiblen Speicherung Effekte oder andere Kleinigkeiten verloren gehen, die in den älteren Versionen nicht vorhanden sind ist fakt.

Aber die aussage, dass es am Betriebssystem liegt ist panne.

Gruß

schnuffel81
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

HI!

Stimmt - das sind dann die Leute, die Windows 97 haben und damit auch arbeiten (sprich schreiben) bzw. Word 98 :)


cu
Volker
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Hi,

dazu fällt mir noch eine Sache ein... Habt ihr bei euch auch das schöne Fach CAD? Wenn ja, schau mal ob die CAD Programme auch unter der Win XP Home laufen. Denn auf der Seite von z.B. wurde nur unter XP Prof. getestet. In wiefern, das jetzt einen Unterschied macht kann ich auch nicht sagen, da ich mich nie so richtig mit den Systemen beschäftigt habe und ich schon immer Prof benutze.


Achja, sollte Catia v4 genutzt werden, dann läuft es wie ich gehört habe nur unter Unix.

MfG

Bode
 
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Mit Catia muss ich dir recht geben, so weit ich weiß läuft es wirklich nur unter Linux.
Und ja wir haben auch so ein schönes Fach das schimpft sich CAD.
Da ich aber gelernter Technischer Zeichner bin und schon seit 6 Jahren mit AutoCAD ab der Version 13 bis 2007 abrbeite habe ich da keine Probleme und ich kann dem Lehrer noch ne menge beibringen. Unteranderem arbeiten wir noch mit Solid Wors und Inventor und div. Kenntnisse in Microstation besitze ich auch.
Am geilsten ist ja das Fach Informationstechnik gewesen Excel für Anfänger :LOL: man war das langweilig aber naja

Gruß
Schnuffel
 
D

domm

Gast
AW: Betriebssysteme und Kompatibilität

Mit Catia muss ich dir recht geben, so weit ich weiß läuft es wirklich nur unter Linux.

Catia V4 läuft nicht unter Linux.
Als Plattformen kommen nur AIX, IRIX, HP-UX oder Solaris in Betracht.
AIX und IRIX dominieren jedoch.

Die Frage ist jedoch auch eh uninteressant, da keine akademischen Versionen von V4 zur Verfügung stehen.

Gruß,

Dominik
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top