Beschleunigung

Es handels sich hier um ein ganz einfaches Beispiel aus der Kinematik...

Wie groß ist die Beschleunigung eines auf der Ruhelage startenden Körpers, wenn er in der 6. Sekunde 6 m zurücklegt?

Das Ergebnis ist 1,1m/s² aber ich weiß nicht wie man es rechnet.

umformen von s=a*t²/2 funktioniert nicht

Kann mir das jemand erklären?
 
AW: Beschleunigung

Wie kommst du auf die 1,1m/s²?
Wenn man mit dieser Beschleunigung rechnet, bekommt man eine Strecke von 19,8m. Also kann die Beschleunigung nicht so groß sein. Die Formel die du verwenden wolltest ist die richtige, stelle einfach nach a um und schon hast du das Ergebnis. Soviel ist schon mal sicher, die Beschleunigung ist kleiner eins und kleiner 0,5. :-)
 
AW: Beschleunigung

Hallo!

Unser Lektor hat uns einen Fragenkatalog mit Antworten übergeben, und darin steht, dass die Beschleunigung 1,1 m/s² sein soll.

s=a*t²/2

2s=a*t²

2s/t²=a

a=2*6/36

a=0,33 m/s²

irritierend ist nur, dass der Körper die 6 m innerhalb der 6. Sekunde zurücklegt...und nicht nach 6 Sekunden....vielleicht ist sein Ergebnis doch richtig und ich muss das anders angehen?
:?
 
AW: Beschleunigung

HI!

Vorsicht Konsti! - nicht in 6s, sondern in der 6. Sekunde!

Ihr braucht dazu die Formeln für Beschleunigungen mit Anfangsgeschwindigkeit.

cu
Volker

PS: Die Lösung 1,1 m/s^2 passt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Beschleunigung

wenn ich die Formel:

v=v0+a*t hernehme, kriege ich a ja wieder nicht raus weil ich v nicht haben
o_O

welche Formel muss ich hier wirklich nehmen?
 
AW: Beschleunigung

HI!

Du brauchst evtl. mehrere, die Du zusammenbaust...

schau mal, was Du in Deiner Formelsammlung so hast.

Auch solltest du einbeziehen, dass der Körper schon vorher unterwegs ist...

cu
Volker
 
AW: Beschleunigung

Hallo,

ich denke Esprit10 meint der Körper legt in der 6.Sekunde, also vom Zeitpunkt t=5s bis t= 6s, 6m zurück.
In dem Fall würde eine Beschleunigung von 1,09 m/s2 herauskommen.

mfg
h_e
 
AW: Beschleunigung

also ich habe:

v=v0+a*t

und

s=v*t+(a*t²)/2

hier könnte ich:

s=(v0+a*t)*t+(a*t²)/2 draus machen, das ergibt aber keinen Sinn
weil ich mit der 6. Sekunde nichts anfangen kann und deshalb nicht als t einsetzen kann.
 
AW: Beschleunigung

Ja, genau, das meinte ich.

.....wenn ich´s mir ganz einfach mache und rechne.

Durchschnitt von der 5. auf die 6. Sekunde wäre 5,5 s

5,5 Sekunden/6 m dann ergäbe das 1,1 m/s².....:rolleyes: aber ob das
wirklich so zu rechnen ist?
 
AW: Beschleunigung

Hallo,

nein so einfach ist das nicht.
Du musst schon von der Formel [tex]s=\frac{1}{2} * a *t^{2} [/tex] ausgehen.

...... [tex]delta s = \frac{1}{2} * a * (t2^{2} - t1^{2}) [/tex]

dann nur noch nach a umstellen.

mfg
h_e
 
AW: Beschleunigung

Es handels sich hier um ein ganz einfaches Beispiel aus der Kinematik...

Wie groß ist die Beschleunigung eines auf der Ruhelage startenden Körpers, wenn er in der 6. Sekunde 6 m zurücklegt?

Das Ergebnis ist 1,1m/s² aber ich weiß nicht wie man es rechnet.
Hallo Esprit,
Wie wärs damit:
v = a * t ---> v5 = a * 5 und v6 = a * 6
Die Durchschnittsgeschwindigkeit in der 6. Sek ist (v5 + v6)/2
s = t * v ----> 6m = 1s * (v5 + v6)/2 ... eingesetzt v5 und v6 ergibt
6m = a * (6+5)/2 ---> a = 12/11

das heißt Deine Formel von 11:46 trifft in's Schwarze!
 
AW: Beschleunigung

Ja, finde auch dass, das die einfachste Methode ist :p

....aber wenn man jetzt folgendes hat:

Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit und Beschleunigung eines Körpers der in der 6. Sekunde 6 m und in der 11. Sekunde 8 m zurücklegt?

Wenn ich hier rechne 6/5,5 =1,1 s

und dann 8/11,5=0,7 s

wenn ich mir überlege, dass er von 1,1 auf 0,7 s um 0,4 m/s² "beschleunigt" dann müsste der Körper eigentlich verlangsamt worden sein und es müsste eigentlich eine Verzögerung sein.... denke ich hier richtig?

0,4 m/s² würde lt. meinen Unterlagen eigentlich stimmen lol:

nur bei der Geschwindigkeit müsst man die Zeit nun aufrunden

v=a*t v=0,4*(7+12)/2 v=3,80 das würde allerdings wieder stimmen...!?

naja, haben da anscheinend neue Formeln aufgestellt :D
 
AW: Beschleunigung

HI!

Gibt halt verschiedene Wege - meiner sieht so aus:

Gegeben
[tex]\Delta t_1 = 5s \\
\Delta t_2 = 1s \\
\Delta s_2 = 6m[/tex]

und als Rechnung:

[tex]
(1)\quad \Delta s_2 = \frac{a}{ 2} \cdot (\Delta t_2)^2 + v_5 \cdot \Delta t_2\\
\ \\
(2) \quad v_5= a \cdot \Delta t_1 [/tex]

(2) in (1) einsetzen und nach a umstellen

[tex]\Delta s_2 = \frac{a}{2} \cdot (\Delta t_2)^2 + a \cdot \Delta t_1 \cdot \Delta t_2 \\
a=\frac{\Delta s}{\frac{1}{2} \cdot (\Delta t_2)^2+\Delta t_1 \cdot \Delta t_2}\\
a=1,09 \frac{m}{s^2}[/tex]

cu
Volker
 
AW: Beschleunigung

Und wie würdest du dann folgendes lösen?


Wie groß ist die Anfangsgeschwindigkeit und Beschleunigung eines Körpers der in der 6. Sekunde 6 m und in der 11. Sekunde 8 m zurücklegt?
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top