Berufsschullehrer/in

AW: Berufsschullehrer/in

:)
Hallo,
eine unmittelbare Weiterbildungsmöglichkeit
für Techniker ist auch der Fachlehrer,
der in Berufsschulen den Werkstattunterricht
macht.
8)
 
AW: Berufsschullehrer/in

Nach der Techniker Ausbildung müsstes Du noch ein komplettes Studium absolvieren z.B im Maschinenbau. Der Techniker wird dort leider in keiner Weise abgerechnet. Dazu kommen dann noch die Pädagogikkurse. Alles in allem dauert das ca. 5 Jahre :(

Gruss
Latte
 
AW: Berufsschullehrer/in

:)
Auch in diesem Zusammenhang wäre
es also sinnvoll sich dafür zu engagieren,
dass der Techniker für seine Ausbildung
beispielsweise Creditpoints kriegt,
die er im Sinne eines Bachelors
weiterverwenden kann.

Dazu sollte sich jeder in einem
Berufsverband engagieren.

Zur Zeit kommen hier zwei
in Frage:

http://www.v-dt.de

und neu auch der:

http://www.tvrn.de,

bei dem ich nun aktiv geworden bin.

:D
 
P

Peter.Schühly

Gast
AW: Berufsschullehrer/in

hi IngoDubinski,

nein es kommt nur einer in frage als ansprechpartnner in der sache
das ist der vdt da wir mit dem berufschulleherverband und mit der
gew zusammen arbeiten ..

aus welchem bundesland bist du ?

gruß peter
 
H

haidi

Gast
AW: Berufsschullehrer/in

Klar für den fachpraktischen Unterricht reicht ein Technikerabschluss aus.....aber unbedingt vorher informieren was man da verdient (liegt weit unter dem Einkommen von Lehrern mit Hochschulabschluss).
 
AW: Berufsschullehrer/in

Meister oder staatl. Techniker, Mittlere Reife und zwei Jahre nach der Weiterbildung nachgewiesene Praxis und ein Jahr BPI (Berufspädagogisches Institut), danach min. ein Jahr Hospitation und Zulassung zur II. Staatsprüfung (die ist dann nur noch als Unterricht mit schriftlicher Vorbereitung durchzuführen). Anfangs-Gehalt A9, Steigerung bis A12 möglich, dafür Beamter, bis dieser Staat sich an den Schulden und Pensionsverpflichtungen verschluckt!:rolleyes:
 
AW: Berufsschullehrer/in

Es gibt auch die Möglichkeit als Quereinsteiger Berufsschullehrer zu werden.
Kenn die genauen Konditionen aber nicht mehr.
Ich glaube man solllte als Ausbilder tätig sein und es muss ein akuter Lehrermangel bestehen.Ist aber derzeit der Fall.
Gibt ne staatliche Anlaufstelle für Berufsschullehrer.
Musst mal "googeln".
Gruß Lorba

PS. Das mit der schlechten Bezahlung habe ich aber auch gehört.
Du bekommst für die selbe Tätigkeit wie dein studierter Kollege erheblich weniger Geld.
 
AW: Berufsschullehrer/in

hi IngoDubinski,

nein es kommt nur einer in frage als ansprechpartnner in der sache
das ist der vdt da wir mit dem berufschulleherverband und mit der
gew zusammen arbeiten ..

aus welchem bundesland bist du ?

gruß peter


Hi,

finde ich nicht als so eine elegante Aussage da man schon noch selbst entscheiden sollte ob und welchen Verband man sich anschließt. Weiterhin stört mich persönlich langsam die ganze Werbung in den Themen.

1.) Es wird dadurch ständig vom Thema abgelenkt.
2.) Wer einen Verband sucht wird nachfragen und nachforschen

MfG
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top