@Ladebalken , auf Facebook gibt's eine Gruppe von AKAD Studenten / Studentinnen, sind sicher auch MINTler darunter.
Das ist ja nett von dir@Ladebalken , auf Facebook gibt's eine Gruppe von AKAD Studenten / Studentinnen, sind sicher auch MINTler darunter.
Der Punkt ist aber, dass das hier ein Beispiel einer staatlichen HS ist. D.h. du kannst das Argument der Anrechnungen nicht mehr nur auf die privaten beziehen. Diese Fernstudiengänge werden mittlerweile schon von einigen staatlichen HS angeboten und liegen alle auf dem gleichen preislichen Niveau.Die HS hat damit ein nachvollziehbares Interesse möglichst viele Teilnehmer im System zu halten und durchzubringen.
Glaub doch was du willst. Wenn du später als Ing. etwas können willst, muss einfach der ganze Weg gegangen werden. Irgendwelche Abkürzungen fallen außerdem jedem Personaler mit dem ersten Blick auf den Lebenslauf auf und die wissen meistens wie das zu werten ist. Haben ja i.d.R. selbst studiert.Der Punkt ist aber, dass das hier ein Beispiel einer staatlichen HS ist. D.h. du kannst das Argument der Anrechnungen nicht mehr nur auf die privaten beziehen. Diese Fernstudiengänge werden mittlerweile schon von einigen staatlichen HS angeboten und liegen alle auf dem gleichen preislichen Niveau.
Ein ehemaliger Kommilitone, wechselte u.a. aus den Gründen aus #42 nach ca 3 - 4 Semestern an die Uni Erlangen (E-Technik) und ihm wurden alle Module anerkannt, die er an der Akad bereits bestand. Er erzählte mir, dass alle Module geprüft wurden und der Wechsel überhaupt kein Problem war. Auch hier wird alles durchlässiger. Ob man es dort dann schafft ist wieder eine andere Frage, aber es geht.
Du hast recht, ich werde alles sofort abbrechen und wieder von vorne anfangen, damit ich es richtig und kostenlos lerne (Steuerzahler). Am besten führen wir noch über NC ein, damit sämtliche Pfosten da garnicht erst auftauchenDiese "Anrechnung gegen Bezahlen"-Fern-Hochschulen sind alle mehr als fragwürdig. Wenn du das nicht begreifen kannst, bist du nicht für den Ing.-Beruf gemacht.
Mit dieser ignoranten Einstellung kannst du wirklich sofort abbrechen. Das kann nämlich später kein Arbeitgeber gebrauchen.Du hast recht, ich werde alles sofort abbrechen und wieder von vorne anfangen, damit ich es richtig und kostenlos lerne (Steuerzahler). Am besten führen wir noch über NC ein, damit sämtliche Pfosten da garnicht erst auftauchen. Da kommen dann bestimmt nur gute Leute wie du am Ende raus
Ich habe mir nichts anrechnen lassen...Der einzige der hier ignorant ist, bist du. In meinen letzten Posting habe ich ja geschrieben gegen eine Abkürzung zu sein. Das hier war der Nachweis, dass nicht nur private FHs anrechnen. Eine staatliche rechnet ganze 7 Semester an!Nein, ich habe 2020 aufgrund Corona und mangels dem Willen zu pendeln, in Vollzeit
WERBUNG
, an der Akad angefangen Elektro- und Informationstechnik zu studieren.
Aber hiermit bist du echt persönlich geworden und ich muss mir schließlich nicht alles gefallen lassen.Diese "Anrechnung gegen Bezahlen"-Fern-Hochschulen sind alle mehr als fragwürdig. Wenn du das nicht begreifen kannst, bist du nicht für den Ing.-Beruf gemacht.
Ist leider bei vielen heute so. Sieht man ja auch am größer werdenden Nachfrage/Angebot an diesen "Anrechnung gegen Bezahlen"-Fern-Hochschulen.jeder möchte nur so schnell wie möglich einen Titel ergattern
Das wird sich wahrscheinlich noch ändern. Natürlich kann heute jeder einen Job finden. Aber man will ja einen guten Job , nicht irgendeinen.hat sich bei den bisherigen Kontaktaufnahmen noch keiner dafür interessiert wo ich studiere.
Auch ein interessanter Ansatz in Hinblick auf die Kosten eines Fernstudiums...Ich persönlich lasse mir so viel Zeit wie möglich die Inhalte zu lernen und zu verstehen,
Das hast du glaub ich falsch verstanden. Ich denke du bist ignorant, weil du dir diese "Anrechnung gegen Bezahlen"-Fern-Hochschulen schön redest.Wenn du denkst ich werde ein schlechter Ingenieur, obwohl du micht nicht kennst und nicht weißt wieviel Mühe ich mir gebe, oder Zeit hinein stecke, dann solltest du den Begriff der Ignoranz vielleicht mal bei Dr. Google nachlesen.
Lol, ich hatte doch geschrieben gegen eine Anrechnung zu sein...Das hast du glaub ich falsch verstanden. Ich denke du bist ignorant, weil du dir diese "Anrechnung gegen Bezahlen"-Fern-Hochschulen schön redest.
Ohne zu viel preis zu geben. Ich habe keine finanziellen Schwierigkeiten und bezahle auch die Studiengebühren nicht selbst. Ist der Abschluss dann immer noch gekauft?Auch ein interessanter Ansatz in Hinblick auf die Kosten eines Fernstudiums...
Na ist doch gut! Mehr Auswahl für mich. Da werden einfach die nicht studierfähigen ausgesiebt. Das liegt wohl am fehlenden NC. Allerdings habe ich von staatlichen FHs auch schon anderes gehört. Ist ja klar, dass du das hier nicht erwähnen möchtest.Zum Abschluss gelangen meist weniger als 30% der Studenten und in Regelstudienzeit noch weniger
Das glaube ich nicht. Bei der Arbeiterlosigkeit werde ich sehr schnell eine angemessene Stelle finden. Die finde ich mit guten Noten sicher eher als einer, der von einer Uni kommt und jede Prüfung gerade so mit einer 4 besteht.Das wird sich wahrscheinlich noch ändern.
Mir geht es auch nicht um die Anrechnung. Wofür argumentierst du hier eigentlich? Für diese Akad-Fernhochschule die du "besuchst"?Bevor du dich noch ein drittes mal wiederholst, ich bin gegen eine Anrechnung...
Irgendjemand bezahlt doch trotzdem für dich, darum geht es doch.bezahle auch die Studiengebühren nicht selbst. Ist der Abschluss dann immer noch gekauft?
Ich kenne es nicht anders aus meiner eigenen Erfahrung und hab auch von anderen nur ähnliches gehört. Darum gehe ich davon aus, dass das mehr die Regel als die Ausnahme ist.Allerdings habe ich von staatlichen FHs auch schon anderes gehört. Ist ja klar, dass du das hier nicht erwähnen möchtest.
Gute Firmen stellen lieber gar keinen ein, bevor sie jemanden nehmen der ihnen nicht passt. Und bei guten Firmen musst du dich oft mit vielen anderen Bewerben um die Stelle streiten. Aber ich bin mir sicher, DU findest eine Stelle die für dich "angemessen" ist... 😉Das glaube ich nicht. Bei der Arbeiterlosigkeit werde ich sehr schnell eine angemessene Stelle finden. Die finde ich mit guten Noten sicher eher als einer, der von einer Uni kommt und jede Prüfung gerade so mit einer 4 besteht.
Ich habe vorher auch eine Ausbildung gemacht und gearbeitet, also kenn ich beide Welten.Es kommt auch sehr auf die Betrachtungsweise an, denn du hast scheinbar noch nie etwas anderes gemacht und kennst halt nur dein Studium
Wenn jemand einen Ing. mit Berufserfahrung sucht, ist meist die Berufserfahrung als Ing. gemeint. Außerdem gibt es heute auch Absolventen mit vorheriger Berufsausbildung wie Sand am Meer.Denn, wer mich einlädt sucht jemanden der bereits Berufserfahrung hat und ist auch an meinem Werdegang interessiert.
Ich will hier gar nichts madig machen, man muss die Sache nur realistisch einschätzen. Aber scheinbar konnte ich dir deine Illusion nicht nehmen....Das hier ist leider keine Diksussion, sondern maximal ein madig machen.
Du bist beleidigend. Schade, darauf habe ich keine Lust mehr. Benehmen hat man dir im Studium nicht beigebracht. Deine Ellenbogenmentalität hast du wohl daraus mitgenommen. Kein Wunder, dass man hier Kaizen nicht umsetzen kann, wenn alle Absolventen so sind wie du.Aber ich bin mir sicher, DU findest eine Stelle die für dich "angemessen" ist...
um dich wirfst. Hast du wahrscheinlich gerade in irgendeiner Vorlesung aufgeschnappt...
Tut mir leid wenn du das so empfindest. Aber die meisten werden eine Stelle bekommen die für sie angemessen ist, auch wenn sie das selbst oft anders empfinden. Vielleicht denkst du da in ein paar Jahren anders darüber, wenn die Euphorie aus dem Studium nachlässt und du in der Realität ankommst.Du bist beleidigend.
Nein, das habe ich schon vor ein paar Jahren während des Technikers in Projekt- und Qualitätsmanagement gelernt.Hast du wahrscheinlich gerade in irgendeiner Vorlesung aufgeschnappt...
Nur weil er Positionen vertritt, die den sgT's hier nicht schmecken?ODE24 am besten ignorieren.
Warum gibt es kein Modulhandbuch vom 4-Semester-Bachelor???
Welche der Kritiken ist für dich fundiert? Wie kommst du darauf, dass sie fundiert ist? Meinst du damit, dass alle privaten FHs schlecht sind oder beziehst du dich eher auf die Anrechnungen? Beides?Was die Folge von ignorieren fundierter Kritik ist, erfährt gerade ein kleiner Mann in Moskau.
Ok, so habe ich es noch nie gesehen. Meine Wahl lag damals an Corona und 70 Kilometer täglich pendeln. Da ich Studiengebühren nicht bezahle und ich ein eigenes Büro habe, war es für mich günstiger und naheliegender es von zu Hause aus zu machen. Für mich war und ist der Abschluss gleich, also wieso hätte ich jeden Tag fahren sollen? Die Zeit stecke ich doch lieber ins lernen.Insofern ist mit der Wahl natürlich eine gewisse Präselektion getroffen,
Und wo ist es ÖFFENTLICH verfügbar?Wenn von euch jemand mein Modulhandbuch haben möchte, schicke ich es gerne.