Hallo zusammen,
ich hab da mal eine Frage zu den ISO-Passungen.
Den Toleranzbereich einer Passung z.B. m6 kann man ja aus den Tabellenbuch (für Metall) ablesen. (Bei mir ist die Tabelle auf S. 99 und nennt sich Grundtoleranzen) Da ja die Ziffer "6" für den IT-Grad steht.
Wie sieht es aber mit den Abstand zur Nulllinie aus, welchen der Buchstabe "m" vorgibt? Kann man den irgendwie errechnen oder muss man den aus Tabellen ablesen. Eine Ausnahme sind die Passungen H/h und JS/js, da die immer an der Nulllinie anliegen bzw. genau mittig zur Nulllinie sitzen und somit immer berechnet werden können.
Frage deshalb, weil im Tabellenbuch Metall nicht alle Passungen abgebildet sind. Was macht man nun, wenn mal eine Passung gefragt ist, die nicht in der Tabelle steht.
Gibt es für den Abstand zur Nulllinie irgendwelche Formeln?
Könnt ihr mir weiterhelfen???
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Tobias
ich hab da mal eine Frage zu den ISO-Passungen.
Den Toleranzbereich einer Passung z.B. m6 kann man ja aus den Tabellenbuch (für Metall) ablesen. (Bei mir ist die Tabelle auf S. 99 und nennt sich Grundtoleranzen) Da ja die Ziffer "6" für den IT-Grad steht.
Wie sieht es aber mit den Abstand zur Nulllinie aus, welchen der Buchstabe "m" vorgibt? Kann man den irgendwie errechnen oder muss man den aus Tabellen ablesen. Eine Ausnahme sind die Passungen H/h und JS/js, da die immer an der Nulllinie anliegen bzw. genau mittig zur Nulllinie sitzen und somit immer berechnet werden können.
Frage deshalb, weil im Tabellenbuch Metall nicht alle Passungen abgebildet sind. Was macht man nun, wenn mal eine Passung gefragt ist, die nicht in der Tabelle steht.
Gibt es für den Abstand zur Nulllinie irgendwelche Formeln?
Könnt ihr mir weiterhelfen???
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Tobias