Berechnung Überlagerungsmethode

Hallo!

Es wäre ganz klasse, wenn mir jemand einen Tipp zur Berechnung der in der Skizze dargestellten Schaltung geben könnte. Mit Hilfe der Überlagerungsmethode sollen u.a. die Ströme bestimmt werden. Grundsätzlich ist mir das Vorgehen klar, also mit bis auf eine Spannungsquelle alle anderen kurzschließen usw.
Nur bei dieser Aufgabe finde ich einfach keinen ordentlichen Einstieg, der zu einem verwertbaren Ergebnis führt.
Ich wäre über jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße,
Marco
 

Anhänge

  • Schaltung1.jpg
    Schaltung1.jpg
    6,9 KB · Aufrufe: 73
AW: Berechnung Überlagerungsmethode

Hallo,

wie Du hast die Vorgehensweise ja schon richtig erklärt.
Strompfeile einzeichnen, damit die Stromrichtung vorgegeben ist.
Du schließt U1 und U2 kurz und betrachtest nur U3.
Mit ein wenig rechnen kommt man auf:
I1=2A, I2=5A und I3=-7A. (Bei mir laufen die Ströme nach unten!)
Dann schließt Du U2 und U3 kurz und betrachtest nur U1:
Wenn Du das mal aufzeichnest siehst Du schnell, dass I1=0 ist,
weil ja R1 durch U1 kurzgeschlossen ist und I2 gleich -I3 ist.
Durch ein wenig rechnen kommt man auf I3=1,5A.
Wenn man schließlich noch U1 und U3 kurzschließt (fast identisch mit vorigen Fall) kommt man auf I3=1A=-I2.
Dann noch zusammenfassen und man erhält:
I1=2A, I2=2.5A, I3=4.5A

Du must aber die Rechnung selber machen, um das nachvollziehen zu können.

Gruß,
Stardust
 
AW: Berechnung Überlagerungsmethode

Hallo.
Habe es auch noch mal nachgerechnet (Übung ist ja wichtig-:D )

Kann es sein das im Fall in dem U1 und U3 ersetzt wird, als Strom I3 =2A anstatt 1A rauskommt?

Oder habe ich mich irgendwo vertan?

grüsse
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top