Belastungsart ?

Guten Tag,

ich rechne gerade folgende Übungsaufgabe. Nur bin ich mir hier nicht ganz sicher. Ich war jezt davon ausgegangen dass die angreifende Kraft F eine Druckkraft ausübt und habe demzufolge N/A gerechnet. Gegeben sind aber nur werte für die Zugestigekeit bzw Streckgrenze. Außerdem fällt ja auch ein Biegemoment an oder ?
Falls mir jemand helfen könnte wäre das sehr schön.

Beitrag editiert, Anhänge entfernt: Es dürfen keine Anhänge hochgeladen werden, die fremdes Urheberrecht verletzen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
mh sry das Bild mit der aufgabe wurde gelöscht. hier nochmal:

Geg: - Material der zu verschweißenden Bauteile: S235 mit einer Streckgrenze von 235 N/mm² und einer Zugfestigkeit von 360 N/mm²
- Statische Belastung F=3000N
- Schweißnahtdicke a=5 mm

Die auftretende Schubspannung soll dabei vernachlässigt
werden!

Ges: Sicherheit gegen Fließen im Schweißnahtquerschnitt!
1675352129073.png
 
mh sry das Bild mit der aufgabe wurde gelöscht. hier nochmal:

Geg: - Material der zu verschweißenden Bauteile: S235 mit einer Streckgrenze von 235 N/mm² und einer Zugfestigkeit von 360 N/mm²
- Statische Belastung F=3000N
- Schweißnahtdicke a=5 mm

Die auftretende Schubspannung soll dabei vernachlässigt
werden!

Ges: Sicherheit gegen Fließen im Schweißnahtquerschnitt!
Den Anhang 76632 betrachten
Weißt du denn. wie man ein Biegemoment u. das Widerstandsmoment des Profils berechnet?
 
also wenn ich das Biegemoment suche würde ich folgendermaßen rechnen:
σ𝑏 = 𝑀𝑏/𝑊𝑏
Mb = 3000 N * 0,65m = 1950 Nm = 1950000 N mm
Wb = (𝑎 ∙ ℎ^2)/6 = 5mm*(140mm)^2 /6 = 16333.33 mm^3
σ𝑏 = 119,39 N mm^-2
𝛼Kehlnaht = 𝛼 ∙ 𝜎𝑧𝑢𝑙 = 0,65 *310 N/mm^2 = 201 N/mm^-2
201N/mm^-2 / 119,39 N mm^-2 = 1.68

weiß aber nicht ob das so richtig wäre
 
also wenn ich das Biegemoment suche würde ich folgendermaßen rechnen:
σ𝑏 = 𝑀𝑏/𝑊𝑏
Mb = 3000 N * 0,65m = 1950 Nm = 1950000 N mm
Wb = (𝑎 ∙ ℎ^2)/6 = 5mm*(140mm)^2 /6 = 16333.33 mm^3
σ𝑏 = 119,39 N mm^-2
𝛼Kehlnaht = 𝛼 ∙ 𝜎𝑧𝑢𝑙 = 0,65 *310 N/mm^2 = 201 N/mm^-2
201N/mm^-2 / 119,39 N mm^-2 = 1.68

weiß aber nicht ob das so richtig wäre
Das Widerstandsmoment der umlaufenden 5er Naht beträgt ca. 163 cm³
 
also wenn ich das Biegemoment suche würde ich folgendermaßen rechnen:
σ𝑏 = 𝑀𝑏/𝑊𝑏
Mb = 3000 N * 0,65m = 1950 Nm = 1950000 N mm
Wb = (𝑎 ∙ ℎ^2)/6 = 5mm*(140mm)^2 /6 = 16333.33 mm^3
σ𝑏 = 119,39 N mm^-2
𝛼Kehlnaht = 𝛼 ∙ 𝜎𝑧𝑢𝑙 = 0,65 *310 N/mm^2 = 201 N/mm^-2
201N/mm^-2 / 119,39 N mm^-2 = 1.68

weiß aber nicht ob das so richtig wäre
Bei mir hat das Hohlprofil selbst ein W = 176 cm³
 
mh sry das Bild mit der aufgabe wurde gelöscht. hier nochmal:

Geg: - Material der zu verschweißenden Bauteile: S235 mit einer Streckgrenze von 235 N/mm² und einer Zugfestigkeit von 360 N/mm²
- Statische Belastung F=3000N
- Schweißnahtdicke a=5 mm

Die auftretende Schubspannung soll dabei vernachlässigt
werden!

Ges: Sicherheit gegen Fließen im Schweißnahtquerschnitt!
Den Anhang 76632 betrachten
Lies dich mal hier rein:

 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top