Bautechniker müssen ihre Statik vom Ing. unterschreiben lassen!!

Bautechniker, die statische Berechnungen erstellen, müssen diese bei Gebäuden größer als Gebäudeklasse 1 laut Bauordnung des Saarlandes § 67 (2) von einem Ingenieur, der in der Ing.-Kammer eingetragen ist unterschreiben lassen.

Ich vermute andere Bundesländer werden hier nach ziehen.

Dies bedeutet für viele Bautechniker eine Benachteiligung. Ich kenne Techniker, die erstklassige statische Berechnungen ganzer Kaufhäuser oder Bürogebäude erstellt haben.

Es gibt aber Möglichkeiten der Weiterqualifizierung für Bautechniker mit Fachabitur.
Es ist dazu kein neues Studium notwendig an einer FH, sondern ein Ergänzungsstudium in deutscher Sprache in Form eines Fernstudium, allerdings in einem EU Land. Dauer ca. zwei Semester plus Ingenieurarbeit. Intensive Betreuung durch deutsch sprechende Professoren.

Wer mehr dazu wissen möchte, sende bitte einen ausführlichen Lebenslauf an nachdiplom@web.de,
 
AW: Bautechniker müssen ihre Statik vom Ing. unterschreiben lassen!!

Hi!

Einen ausführlichen Lebenslauf an irgendeine E-Mail-Adresse???? :thumbsdown:

Stell doch die FHs oder Unis hier direkt vor - aber so wird das eher nichts!!

cu
Volker
 
AW: Bautechniker müssen ihre Statik vom Ing. unterschreiben lassen!!

Vor allem gleich einen Lebenslauf schicken wenn man nur weitere Informationen haben möchte :thumbsdown:
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top