Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

Servus,
Komm dämnächst ins 5. Semester Bautechnik - Hochbau(DAA-Technikum).
Weiß jemand ob es Sinn macht nach meinem Abschluss sofort noch einen Tiefbau-Techniker dran zu setzen, bzw. wie lange der Lehrgang dauert und welche Prüfungen+staatl. Prüfungen ich noch zusätzlich dafür ablegen muss?
Ich selbst versteh überhaupt nix von Tiefbau. Ist es mir dann abzuraten?
Ich denk eben dass es ein Hochbauer evtl. leichter hat Tiefbau zu erlernen, als umgekehrt.
Und die letzte Frage: Macht das heutzutage überhaupt Sinn, bzw. bekommt man evtl. leichter einen besserbezahlten Job ?:| :eek:

Viele Grüße
 
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

HI!

Ob das Sinn macht kiann ich dir nicht sagen, aber gab es da nicht eine Möglichkeit beim DAA, die zweite Qualifikation dranzuhängen - frag mal beim DSAA nach :)

cu
Volker
 
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

Hi Volker,
es gibt die Möglichkeit. Man hat glaub ich n halbes Jahr Zeit sich dafür anzumelden. Wäre halt schön ne neutralere Meinung dazu zu hören. Das Technikum will natürlich seinen Lehrgang "verkaufen". Wenn da jemand aus eigener Erfahrung berichten könnte wäre es wohl besser.
Danke aber für die rasche Antwort.
Es gibt anscheinend wenig Bautechniker...
Dann gibts wohl noch weniger Bautechniker Hoch+Tiefbau, oder?

Thomas
 
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

Hallo Thomas,

im Moment bin ich noch Bauzeichnerin im Hochbau, komme aber ursprünglich aus dem Tiefbau. Für mich war es nicht schwer sich umzustellen, da man in der Berufsschule einiges vom Hochbau mitbekommen hat.

Ich weiß nicht, wie sich das bei dem Techniker bemerkbar macht, aber als Zeichner ist es schwerer vom Hochbau zum Tiefbau zu wechseln. Du musst dich in Themen wie Straßen- und Wasserbau einarbeiten. Wenn man davon noch nicht viel gehört hat, kann das ein Buch mit 7 Siegeln sein. Jeder weiß wie ein Haus geplant wird, aber wie plant man eine Straße, einen U-Bahntunnel, oder ein Pumpenwerk?:?

Ich denke, das es immer vom Vorteil ist, wenn man beide Fachrichtungen in der Tasche hat. Allerdings würde ich versuche Unterlagen vom Tiefbau zu bekommen. Dann siehst du ja, ob dir das Thema liegt und kannst dann entscheiden, ob du deinen Techniker auch im Tiefbau machen willst.

Gruß
Nicole
 
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

Hallo

also ich bin gerade dabei, nach meinem Hochbautechniker auch noch den Tiefbautechnkier dranzuhängen. Das dauert dann beim DAA noch ein halbes Jahr, sowas ist ja echt überschaubar nach 4 Jahren für den Hochbautechniker, auch finanziell. Ich bin beim DAA geblieben, weil man ja die Dozenten und die ABläufe schon kennt, es gibt aber bestimmt auch noch andere Anbieter.
Bei meinem jetzigen Job (Bauamt, bautechnische Unterhaltung städt. Gebäude) brauche ich nicht unbedingt den Tiefbautechniker, gehaltstechnisch schon gar nicht. Aber eventuell tun sich bald neue Aufgabenfelder auf, und da möchte ich gerne das Rüstzeug und die Flexibilität zu haben. Denke dass es allgemein einfacher ist, einen Job zu finden, wenn man ne Ahnung von beidem hat.
Sicherlich kann man das auch anders sehen; wer beispielsweise jetzt schon felsenfest weiß, dass er nie im Tiefbau zu tun hat, fragt sich natürlich, warum er nochmal Geld und Zeit und Nerven reinhängen soll.
Muss jeder selbst entscheiden, aber ich denke die Anforderungen gerade im Baubereich sind so vielfältig, da ist es bestimmt kein Fehler (kann Fachwissen ein Fehler sein?).

Viele Grüße Sangi
 
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

Hallo nochmal,

habe ja noch was vergessen: wir werden nur in den Fächern geprüft, die für den Tiefbau relevant sind, das sind bei uns: Erd- und Grundbau, VOB, Straßen- und Brückenbau, städt. Wasserbau. Also alles nur staatliche Prüfungen, keine vorgezogenen Prüfungen mehr. Hatte gerade mein erstes Seminar des Ergänzungslehrgangs, jetzt folgt die erste Staatliche, dann noch ein Seminar und dann die zweite Staatliche; Seminar geht jeweils drei Tage.

Aber ich bin noch in der "alten" Lehrform, wo es richtigen Fachunterricht in einzelnen Fächern gibt, die dann auch abgefragt werden; irgendwann nach uns wurde das doch umgestellt auf die neue Lehrform mit Arbeitsgruppen und Dozenten als "Moderatoren", die von Gruppe zu Gruppe gehen und Hilfestellung leisten. Ich weiß nicht, zu welcher Lehrform Du gehörst und wie dann bei Euch die Prüfungen so laufen, also welche Prüfungsfächer Ihr habt. Das DAA in Essen weiß mehr.

Sangi
 
P

Peter.Schühly

Gast
AW: Bautechniker Hochbau+Tiefbau?

hi,

einer meiner ehemaligen vorstandskollegen hat auch den tiefau gamacht u. dann anschl. den hochbautechniker beim daa !

gruß peter
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top