AW: Bafög für Technikerausbildung?
Die Möglichkeit gibt es schon, ist aber sehr hart an de Grenze zur ilegalität...
Vor allem weil viele Ämter (auch das Bafögamt) sehr bequem deine komplette Geldsituation, die über dutsche Banken abgehen inzwischen abfragen kann. Ohne dich darüber informieren zu müssen. Als vorsicht mit Geld welches in irgendwelchen Aktiendepods, Konten oder Bausparverträgen liegt. Das sehn die problemlos per Mausklick! Da wir inzwischen in Dutschland immer mehr und mehr mit Stasimethoden von der Obrigkeit überwacht werden, wird es nicht mehr lange dauern, bis dich einer vom Bafögamt fragt, wass Du mit den 5000€ denn gemach hast, die Du zwei Wochen vor dem Antrag abgehoben hast....
Wenn Du dann zugeben musst, dass die Kohle daheim im Tresor liegt, hast Du schlechte Karten...
1. Du kannst Dir aber Verbrauchsgüter für die nächsten zwei Jahre einkaufen, die man lagern kann (Klopapier, Erbseneintopf, Heizöl, Sprit, Gutscheine für allen möglichen Kram bei Läden in denen Du einkaufst. Gutscheine für die Autowerkstatt für ein Satz Reifen, Kundendienst, u.ä....). Ist aber ein leichtes Verlustgeschäft. Lagerraum und Inflation fressen ja den Wert der Dinge auf...
2. Du kannst das Geld in Sparformen lenken, die nicht in Deutschland liegen. Also Konto in CH z.B. Da gibt es einen maximalen Bargeldbetrag, den man über die Grenze bringen darf. Im Ausland hat die "Schnüffler" deutscher Ämter kein Zugriff... Bei der ausländischen Bank kannst Du dann Dein Geld für längere Zeit anlegen. Z.B. In einen Container Fond. Die gehn ab 10k€ los und haben ne Laufzeit von 4-5 Jahren und bringen zwischen 4% und 6% Zinsen... Deine Bank wird dich da gerne beraten. Die Volksbank hat z.B. gute Kooperationen mit Reifeisenbanken in Luxenburg.... Natürlich musst Du die Beträge Im Ausland trotzdem angeben lt. Gesetz. Also auch nicht wirklich eine Lösung wenn Du eine weiße Weste behalten möchtest... Es währe nur einfacher dort "sozialzuschmarotzen" weil die Fa. Horch und Guck nicht durch Dein Glaskonto gucken kann... Ich selber würds nicht machen weil meiner Meinung nach Steuerflüchlinge der letzte Dreck sind und alle kleine Penise haben! 8)
3. Du kannst das Geld als
Kredit jemanden leihen. Der Vertrag sollte jedoch von einem Notar beglaubigt sein und die Rückzahlung des Kedites sollte erst nach der Ausbildung beginnen... In GB gibt es schon ein Internetportal mit dem man von Privat zu Privat Kredite geben kann. Deutsche haben da aus rechtlichen Gründen noch kein Zutritt... Wenn Du Glück hast bieten die das rechtzeitig zum Sommer auch in Deutschland an. Notar ist nämlich sehr teuer...
4. Anschaffungen tätigen von Krempel den man relativ verlustfrei wieder zu Geld machen kann. Kunst, Uhren, Oldtimer, Grundstück, Antikmöbel, Schmuck, Gold...
5. Wenn Du Versicherungen hast, dann versuch diese nicht monatlich zu Zahlen, sondern den Versicherungsschutz jetzt als Verdienender gleich für die nächsten zwei Jahre zu Zahlen. Das ist dann auch eine Möglichkeit jetzt Geld auszugeben, dafür aber weniger während der Technikezeit als monatliche Kosten am Hals zu haben. Bei Hausratversicherungen und Haftpflichtversicherungen geht das meistens...
Mit den Maßnahmen kannst Du sehr viel Geld im Vorfeld ausgeben und schaffst Dir finanziell mehr Spielraum für die Zeit als Schüler...
PS: Alle Angaben ohne Gewähr, ich gebe nur wieder, wie ich es selbst gemacht habe. Oder wie es zwei Kumpels von mir gemacht haben. Mit den Strategieen gabs 1. Bafög und 2. Keine Probleme mit der Justiz...