Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde hier Hilfe.

Ich habe heute meine Bestätigung bekommen, das ich ab 01.02.07 meinen Techniker für Maschinenbautechnik (Vollzeit) in Hamburg machen darf.:D :D Und nun werfen sich unmengen von Fragen auf. o_O :cry:

Nun zu mir, ich bin 24 Jahre alt, wohne seit meinem 19. Geburtstag nicht mehr bei meinen Eltern, habe eine Abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Zeichnerin, sowie ein Jahr Berufserfahrung.

Also erstens muss ich sagen, das ich noch bis Mitte Januar 2007 in einem Arbeitsverhältnis in Berlin bin. Und ab 01.02.07 nach Hamburg ziehe. Nun zu meinen Fragen im Bafög Wirrwar. :(

1. Welches Bafög trifft für mich zu ???
2. Wo muss ich das Bafög beantragen ?? Dort wo ich noch wohne oder in Hamburg ???
3. ich ziehe mit meinem Freund zusammen, wird sein Gehalt mitberechnet ???
4. Was muss ich noch so beachten ???

Tut mir leid, wenn ich die Fragen jetzt in einem neuen Thema stelle, aber ich blick hier nicht durch.

Auf Antworten würde ich mich freuen.

Greetz
Leni
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Wir müssten noch wissen ob du mehr als 5200 Euro, bzw mehr als 35791 Euro besitzt. ;)
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Ich würde an deiner Stelle ins Landratsamt gehen und dir ausrechnen lassen mit welchem BaFög du mehr bekommst. Ich glaube mit nur 1 Jahr Berufserfahrung wird noch das Einkommen der Eltern mitberechnet.
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Ich würde an deiner Stelle ins Landratsamt gehen und dir ausrechnen lassen mit welchem BaFög du mehr bekommst. Ich glaube mit nur 1 Jahr Berufserfahrung wird noch das Einkommen der Eltern mitberechnet.


Danke Dustin für deine schnelle Antwort. Aber bei welchem Landratsamt muss ich gehen ??? Das zuständige in meinem "noch Wohnort", oder das in Hamburg ???

:cry: :cry: :cry: ich blick da einfach net durch :cry: :cry: :cry:
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Hi leni,

ich mische mich jetzt auch mal mit ein. Ich würde in das Landratsamt in deinen jetzigen Wohnortgehen (ist näher) :D Und die können dich ja dann weiterleiten wenn es nicht geht.
Aber wegen dem Bafög kannst du auch aufs Landesverwaltungsamt gehen und ein Techniker (Meister-) Bafög beantragen das ist Elternunabhängig. Und die Summe ist auch nicht gerade wenig. Nachteil du musst 67 % zurückzahlen nicht wie beim normalen Bafög 50 %.

Gruß Roy
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Hallo Leni,
also an welche schule gehst du an die:
Staatliche Gewerbeschule Stahl- und Maschinenbau (G1)
Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik
Angerstrasse 7-11?

Falls ja da war ich zufällig gerade gestern und hab mich informiert war danach auch gleich beim Bafögamt aber es war Mittwoch also GESCHLOSSEN, naja ich dann das Telefon gezückt und da angerufen und die nette Dame am anderen Ende der Leitung meinte wenn man Schülerbafög beantragen möchte muss man sich in dem Bundesland erkundigen in dem deine Eltern wohnen, und wenn du Leistungen nach dem AFBG(irgendwie so heißt das) in Anspruch nehmen möchtest kannst du dich bei der Handwerkskammer Hamburg schlau machen und die nette Dame gab mir dann auch gleich die Nummer

Mit dieser Nummer kommst du gleeich zu der Sachbearbeiterin die das macht also kannst ihr dirket Fragen dazu stellen, ist auch sehr nett die Dame

Tel.040/35905389

also viel Erfolg kannst ja schreiben wie es gelaufen ist
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Staatliche Gewerbeschule Stahl- und Maschinenbau (G1)
Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik
Angerstrasse 7-11?

Hallo Powermichi,

genau an die Schule gehe ich ab 01.02.07. :D Biste dann auch da oder ab wann ???

Danke für deine Infos. Hatte jetzt auch erstmal vor, mich hier in Brandenburg beim Bafög Amt zu melden und ein paar Infos zu bekommen. Und dann werden Sie mir schon sagen, was mein nächster Schritt ist.

Was ist bei Dir rausgekommen ?? Welche Form von Bafög hast oder willst Du beantragen ???

Greetz Leni
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Also ich weiß es noch nicht genau, wie und wann ich anfange, ich bin gerade am infos zu dem thema sammeln damit ich mich entscheiden kann:)
abe wie kommt ein mädel auf die idee hierher nach hh zur schule zu gehen, aber in berlin gibts doch sicher auch ne schule
ich werde wohl meisterbafög machen, weil ich denk das ich kein schülerbafög bekomme;)
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

ganz einfach, mein Arbeitsvertrag wird hier in Berlin nicht verlängert.:cry:

Bin vor 4 1/2 Jahren wegen der Lehre zur Technischen Zeichnerin nach Berlin gegangen. Habe meine Lehre im Januar 2006 beendet und wurde für ein Jahr (bis 01/07) übernommen. Vor nem guten Halben Jahr habe ich meine grosse Liebe kennengelernt, welche aus Hamburg kommt. es war klar, da er entweder hierher kommt,wenn es sich bei ihm ergibt oder ich nach hh gehe, wenn es arbeitstechnisch sich erledigt hat. Und da ich sowieso zur Technikerschule wollte, ist es eben nicht die Berliner Technikerschule geworden, sondern Hamburg.

Und ausserdem hört dann die Pendelei zwischen HH und Berlin auf, da wir zusammenziehen. :)
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

na dann passt das doch perfekt zusammen, Mensch das gibt soviele Technikerfachrichtungen ich weiß noch nicht mal welche ich nehmen sollo_O
my favorites:
Techniker-Maschinentechnik
-Maschinentechnik-Konstruktion
-Luftfahrttechnik
-Elektrotechnik
Wie hast du dich für deins entschieden`?
Hast du noch Fragen zu der Schule denn bei mir auf Arbeit sind 4Leute u.a. mein Mitbewohner die diese Schule bereits besuchen aber alle in Teilzeit, daher weiß ich noch nicht ob vol oder teilzeit:(
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

ja, das habe ich auch gedacht und mich halt dafür entschieden.

Wollte auch erst Teilzeit machen, habe aber von vielen gehört, "mach das nicht, denn das ist Stress pur" und "überleg mal, das sind 4 Jahre, wo Du arbeiten und dann abends noch die Schule besuchen musst".

Naja, und dann hab ich beschlossen, es in 2 Jahren auf Vollzeit zu machen. Das heisst zwar, ich muss meinen Lebensstandart noch mal 2 Jahre runterschrauben, aber das ist mir lieber, als 4 Jahre jeden Woche Stress zu haben, wie Arbeiten, abends Schule und noch lernen. Und in 2 Jahren ist es ja vorbei ;)

Ich hab mich für die Technischerschule Fachrichtung Machinentechnik entschieden, da die G1 ja nur diese Fachrichtung anbietet. Elektrotechnik oder so, wäre nicht mein Fall gewesen. Habe das schon in der Berufsschule gehasst. ;)

Naja, im Moment hab ich noch keine Fragen zur Schule, aber die kommen bestimmt noch. Weiss ja jetzt, an wen ich mich wenden kann. :D
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Deine elektrotechnischen Kenntnisse werden in der Technikerschule auf alle Fälle etwas nachgebessert. :)
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Deine elektrotechnischen Kenntnisse werden in der Technikerschule auf alle Fälle etwas nachgebessert. :)

ich weiss, da muss ich dann wohl durch und mein Bestes geben. ;)

In der Berufsschule hat man das Thema Elektrotechnik so ziemlich kurz gehalten und nur mal angeschnitten. Wenn man es richtig erklärt bekommt, dann sollte es auch nicht das Problem sein.

Naja, hab ja nicht gesagt, das ich davon nun gar keinen Plan hatte, aber mein Lieblingsthema war es nun wirklich nicht, da gab es echt interessante Sachen. :)
 
AW: Bafög ? Bei Technikerausbildung in Vollzeit

Staatliche Gewerbeschule Stahl- und Maschinenbau (G1)
Fachschule für Technik, Fachrichtung Maschinentechnik


Genau da werde ich voraussichtlich auch im Februar anfangen! (Vollzeit) :)
Für mich wird wohl eher das Meister-BAföG in Frage kommen.

Als Zusatzkurse werden REFA oder MTM angeboten, wie sieht
das da mit dem Ausbilderschein aus? Ist der Standart, oder wird
der hier nicht angeboten?

Bis bald!
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top