Automatisierungstechnik MB 07.01.07

Hi Leute
habe heute Automatisierungstechnik geschrieben. War folgendes drin:

Aufgabe 1

Schrittmotor: zwischen zwei Motoren aussuchen, Frequenz, Strom, und T (Periodendauer) bestimmen

Aufgabe 2

Hydraulik: Ausfahrzeit Hydraulikzylinder bestimmen, Einfahrgeschwindigkeit bestimmen
Auswahlkriterien für eine Hydraulikpumpe

Aufgabe 3

Temperatursensor Abweichung in Prozent bestimmen (wie Pt 100, nur war es in der Prüfung ein Ni-100)
Vier Sensoren zur Temperaturmessung nennen

Aufgabe 4

Zeichnung nach einem CNC Programm erstellen

Aufgabe 5

Gefährdungsdiagramm bei Roboterarbeiten
Gefahren bei Roboterproduktion

die Zeit war gut, war 10 Minuten vor Schluss fertig.

Freut mich wenn ich jemandem helfen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Automatisierungstechnik MB 07.01.07

Jo die Klausur war fair, jedoch war es nicht mein Tag heute..:cry:

Aufgabe 1:
Aufgabengebiet wie Musterklausur, jedoch andere Fragenstellung. Ich habe Schrittmotor 2 gewählt.

Aufgabe 2:
Zeit des Zylinders t=2,54s
Geschwindigkeit des Zylinders v=0.058 m/s

Aufgabe 3:
Die Summe der Toleranzen war 5,36°C und die Abweichung würde somit bei 4,46% liegen und somit hält dieser Sensor
die geforderte Genauigkeit nicht ein.

Aufgabe 4:
Wer zum Teufel fräst solch ein Werkstück..:eek:
Keine Lust jetzt ne Skizze einzuscannen.

Aufgabe 5:
Das übliche Problem bei mir-->wegen 10-12% Klausuranteil lerne ich nicht 400 Seiten und das sonstige Gedöns auswendig und somit kann ich hier nichts zur Allgemeinheit beitragen..:D
 
AW: Automatisierungstechnik MB 07.01.07

Aufgabe 1:
ich habe bei der Aufgabe keinen Motor ausgewählt, weil t1 6,0 ms u. t2 6,4 ms ist und gefordert wurde max. 5,5 ms.

gruß and1
 
AW: Automatisierungstechnik MB 07.01.07

hm kann mich and1 nur anschließen

hab nämlich auch keinen Motor gewählt da keiner den Sollvorgaben in punkto der Periodendauer entsprochen hat
 
AW: Automatisierungstechnik MB 07.01.07

Schätze dass ihr es falsch habt.

Ich gehe mal logisch vor:
wo wäre der Sinn die Stromaufnahme zu überprüfen, wenn schon die Periodendauer nicht gepasst hätte und das bei beiden. Dann müsste man doch gleich einen anderen Motor aussuchen.

Also ich habe T so ausgerechnet:
bekannt war L und R, dadurch komme ich auf tau, was uns zu T führt

R musste man ausrechnen R-vorwiderstand + R-motor = R-gesamt.

Habt ihr das auch schön gemacht?
 
AW: Automatisierungstechnik MB 07.01.07

ja so habe ich es auch muss mich korrigieren die periodendauer ist bei beiden ok nur die stromaufnahme war nichr korregt.desshalb konnte kein motor gewählt werden.


:? :? :? :? :?
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top