Auslegung von einem Gerüst

Hier mal eine Beschreibung meines Vorhabens:
Die Steher (a) auf dem Bild sind eigentlich ca. 2m lang und sie werden paarweise nebeneinander aufgestellt. Die UPlatte (c) kann auf dem Steher (a) vertikal verschoben werden und wird mit einem Niroster Bolzen (b) fixiert. Auf der UPlatte (c) aufgeschweißt, befindet sih der Aufnehmer (d). Auf den Aufnehmer (d) wirkt die Kraft (F).

Ich müsste, wenn ich mich richtig an meine Schultage zurückerinnere die Biege- und Abscherspannung im Aufnehmer (d) selbst, sowie in der Schweißnaht (e) berechnen. Die komplette Kraft (F) wird ja über die Bolzenverbindung (b) senkrecht in die Steher (a) umgeleitet. Über die Bolzenverbindung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, werde aber warscheinlich bald auch wieder einen "Kontrollthread" eröffnen oder in diesem weiterschreiben, da meine letzten Festigkeitsnachweise schon eine Weile her sind.
So weit, so gut: Die Kraft (F) wirkt ja über den Normalabstand zum Bohrungsmittelpunkt (A) des Bolzens (b) wie ein Moment und presst die UPlatte (c) gegen den Steher (a) - und zwar im Punkt B.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist für diese Baugruppe nur folgendes erforderlich:
Aufnehmer - Biegung, Abscherung
Schweißnaht - Biegung, Abscherung
Steher, Bolzen, UPlatte - Bolzenauslegung

Meine Frage an euch wäre jetzt, ob für disen Punkt B auch etwas zu berechnen ist oder ich irgendeine andere Berechnung vergessen habe? Zug- bzw Druckspannung in längsrichtung des Stehers (a) und der UPlatte (c) könne ich mir noch vorstellen (sollte aber mit der Bolzenauslegung [Wangenquerschnitt] getan sein) - hätte dazu aber auch gerne euer Feedback.

Beanspruchung tritt schwellend auf, in starken Stößen - keinesfalls wechselnd oder statisch.



Hoffe auf eure Hilfe da mein Wissen in der Hinsicht mehr als eingerostet ist.

Freundliche Grüße,
Yuri
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top