Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hallo,


Bis jetzt war für mich klar dass ich nach der Ausbildung 1 1/2 Jahre arbeite und dann die Techniker schule in Vollzeit besuche.
Aber bin bis jetzt davon ausgegangen dass ich (das eine jahr wo im Tarif vertrag IGM steht) einen "schlechten" job mit drei schicht in der Stanzerei bekomme (wie es bei uns in der firma seit jahren üblich ist)

Habe am 29.1 Meine Praktische Abschlussprüfung zum Werkzeugmechaniker (Theorie 87%, Berufsschule durchschnitt 1,7)

Vor einer Woche habe ich jetzt erfahren dass ich eine Stelle im Werkzeugbau bekomme (nettes arbeitsklima, komme mit den leute dort gut aus, gute bzahlung 2.149brutto, 35Stundenwoche usw)


Nun stellt sich für mich die frage ob ich den relative sicheren job nach 1 1/2 jahren wirklich wieder aufgeben soll und Techniker in Vollzeit machen soll, oder ob ich den Techniker in Teilzeit machen sollte.
Daher habe ich ein paar Fragen zum Techniker in Teilzeit, und zwar:

Wie läuft das ganze ab? Hat man da Samstag schule und muss sich unter der woche selbst in das ganze rein arbeiten?

Denke dass ich von Montag-Freitag jeden tag so 2 Stunden zum lernen opfern könnte, reicht das?

Kann ich im September schon Anfangen auch ohne ein jahr berufs erfahrung? Kann ja nachweisen dass ich des jahr berufserfahrung bis zum Abschluss haben werde.

Wo bewirbt man sich dafür? Gibts da schulen oder ala ILS ?


Mehr fällt mir im moment nicht ein, aber schreibt einfach mal was ihr so drüber wisst und vor allem die erfahrungen wo ihr gemacht habt falls ihr den techniker in teilzeit gemacht habt oder gerade macht.


Schonmal danke für die antworten?



Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hi,

ganz so easy läuft das nicht. Du wirst in der Regel 4 Tage in der Woche für 2-3,5h in der Schule sein + evtl. Zusatzunterricht an dem 5ten Tag und Samstags. Oder meintest du vielleicht Fernunterricht z.B. beim DAA?

MfG
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hallo Daniel,

Wie läuft das ganze ab? Hat man da Samstag schule und muss sich unter der woche selbst in das ganze rein arbeiten?

Bei Teilzeit hast du in der Regel unter der Woche 2 bis 3 mal und am Samstag Unterricht. Ist aber abhängig von der Schule.

Denke dass ich von Montag-Freitag jeden tag so 2 Stunden zum lernen opfern könnte, reicht das?

Kann man nicht generell beantworten, kommt darauf an wie leicht du dir mit dem lernen tust.

Kann ich im September schon Anfangen auch ohne ein jahr berufs erfahrung? Kann ja nachweisen dass ich des jahr berufserfahrung bis zum Abschluss haben werde.

Das musst du mit der Schule deiner Wahl abklären. Teilweise gibt es Wartezeiten wenn es mehr Interessenten als freie Plätze gibt.

Wo bewirbt man sich dafür? Gibts da schulen oder ala ILS ?

Generell musst du zwischen Fernstudium und Teilzeit unterscheiden. Bei ILS , SGD und DAA handelt es sich um ein Fernstudium, bei dem du dir den meisten Stoff selber beibringen mußt. Schulen in deiner Nähe findest du in unserem Schulverzeichnis.

Gruß Jens
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hm, das mit schulen und 3 mal die woche unterricht is so ne sache, werde wohl oder übel nach nem eingewöhnungsjahr 2schicht arbeiten müssen außer ich kläre das von anfang an ab, was nicht so leicht sein wird.


Was denkt ihr so wieviel stunden man täglich opfern muss wenn man des per fernstudium macht? Hab mich in der Berufsschule in Technologie, mathe, arbeitsplanung doch sehr leicht getan.
Denke mal, ich will ja troztzdem noch leben die 4 jahre lang :)
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Eben mal nachgeschaut. Näheste maschinenbau schule wo teilzeit anbietet ist in Nürnberg (komme aus Rothenburg) wären einfach min 70km
dh. ich müsste dafür nochmal pro tag wo ich in die schule gehe 2std fahrt mit einplanen von Benzin kosten mal abgesehen!
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Eben mal nachgeschaut. Näheste maschinenbau schule wo teilzeit anbietet ist in Nürnberg (komme aus Rothenburg) wären einfach min 70km
dh. ich müsste dafür nochmal pro tag wo ich in die schule gehe 2std fahrt mit einplanen von Benzin kosten mal abgesehen!

wenn du Schichten musst und so weit zur nächsten Schule hast, solltest du eventuell ein Fernstudium in Betracht ziehen.
Beim DAA-Technikum hast du auch Präsenzunterricht (anfangs Samstags, später 4 Tage im Block) an einem der Standorte des DAA (siehe Homepage). Der ist aber freiwillig.
Ein Fernstudium erfordert allerdings mehr Disziplin als eine normale Schule. Du musst selber danach schauen, dass du mit dem Stoff voran kommst.
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

hm, weiß nich ob ich des ganze per fernstudium schaffen würde.
Tendiere immer mehr zu Vollzeit.
Ist es wohl besser vorher 1 1/2 jahre zu arbeiten und dann gleich techniker schule?
Oder würdet ihr mir empfehlen 2 oder 3 jahre zu arbeiten damit ich bei späteren bewerbungen mehr praxis erfahrung vorzeigen kann? Lohnt sich des?
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

HI hi also mir wurde die Frage erleichter , weil ich einfach gesagt ein beschissenen Job habe . Deshalb gitbs für mich nur voll zeit .
Habe bei mir im Geschäft zwei leute die Techniker teilzeit und einen der Meister auf Teilzeit macht . Also ganz im ernst das wäre gar nichts für mich. Das Bsp. mit dem Techniker : bei uns wird das Schichtbegleitend angeboten . D.h. Wenn wir frühschicht haben dann Arbeiten die normal mit und haben dann Abends von 16-ca 19 ( kann auch mal länger sein) Schule. Dann Samstags von 8-12. Wenn wir spätschicht haben haben sie von 8-12 Schule und gehen dann noch arbeiten . Das ganze über 4 Jahre . Die haben dann halt 0,0 Freizeit . Also ich hoffe konnt dir ein bisschen helfen .
mfg Benny
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Die Berufserfahrung vor dem Techniker bringt dir nur begrenzt was. Wenn du Techniker bist, biste so oder so ein Neuling ob du jetzt 1, 5 Jahre oder 3 Jahre vorher gearbeitet hast. Du willst ja wahrscheins als Techniker deine jetztige Arbeit nicht mehr machen.
Sehe es doch mal so. Wenn du nach 1, 5 Jahren auf die Techniker gehst dann biste schon 1, 5 Jahre vor demjenigen der 3 Jahre vorher arbeiten würde fertig. Das heißt du hättest dann schon 1, 5 Jahre Berufserfahrung ( als Techniker) der andere würde aber gerade erst anfangen :)

MfG
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Bin mir immer noch unschlüssig,

Ist halt so dass ich jetzt einen job habe wo mir spass macht und ich relative viel geld verdine, denke dass genausoviel wie ich als techniker verdienen
würde (1,5k netto, einstieg werd im september richtig eingestuft) Einzige hacken ist dass ich zwei schicht arbeiten muss...

Denke dass ich es auf jedenfall mal nebenbei versuchen werde.
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hmm... Bei mir war es ähnlich. Ausbildung -> Presserei im 2-Schicht Betrieb und als dann nach zwei Jahren auf vier Schicht Betrieb umgestellt wurde, war das der Tritt in den Hintern den ich gebraucht habe mich auf der Vollzeitshule anzumelden... War eine harte Zeit und ohne die Unterstützung meiner Eltern währ ich finanziell untergegangen - aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Schicht macht dich über Jahre kaputt. Muss zwar nicht zwingend sein - abe ich hab genug Beispiele gesehn die dies bestätigen...
Mach den Job für zwei Jahre im Wekzeugbau, schaufel Geld auf die Seite und mach zwei Jahre Vollzeitschule.

Dein jetziger Job kann ratz fatz weg sein... Dein Titel und Deine Technikerausbildung nimmt Dir aber keiner (das kannst Du Dir sogar mal in den Grabstein meiseln lassen :LOL: )

Wenn Dein Abeitgeber clever ist, knobelt ihr was aus, dass Du einen 10 Stunden Vertrag bekommst. Das haben ein paar aus meiner Technikerklasse hinbekommen. Dann kannst Du u.U. Samstags und in den Ferien arbeiten... Oder Du machst nebenher mal Freitag Mittag in der Spätschicht 7 Stunden runter... Wenn das irgendwie möglich ist, dann mache es so... Wenn jeder in dem Werkzeugbau im Sommer Urlaub haben möchte - hast DU Ferien und kannst einspringen... Davon träumt jeder Fertigungsleiter... Ich hab auch zwei in der Abteilung, die allerdings FHR machen bzw. studieren. Das erleichtert die Planung in der Urlaubszeit enorm... Außerdem hat der AG sicher auch schon ein Thema für Deine Technikerarbeit :) Wenn da klappen sollte, hast Du richtig gute Karten meiner Meinung nach... Vollzeit ist von der Tiefe des Lernens das Beste was ma machen kann. Bei den anderen Ausbildungsmethoden bleibt man eher auf der Strecke - auch weil einem der innere Schweinehund in die Wade beißt :)

Und zum Thema Gehalt ... Zwischen 40000 und 50000 Brutto sind möglich als Techniker mit 35 Stunden / Woche (ausnahmen gibt es natürlich bei allem)...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hmm... Bei mir war es ähnlich. Ausbildung -> Presserei im 2-Schicht Betrieb und als dann nach zwei Jahren auf vier Schicht Betrieb umgestellt wurde, war das der Tritt in den Hintern den ich gebraucht habe mich auf der Vollzeitshule anzumelden... War eine harte Zeit und ohne die Unterstützung meiner Eltern währ ich finanziell untergegangen - aber ich bin froh, dass ich es gemacht habe. Schicht macht dich über Jahre kaputt. Muss zwar nicht zwingend sein - abe ich hab genug Beispiele gesehn die dies bestätigen...
Mach den Job für zwei Jahre im Wekzeugbau, schaufel Geld auf die Seite und mach zwei Jahre Vollzeitschule.

Dein jetziger Job kann ratz fatz weg sein... Dein Titel und Deine Technikerausbildung nimmt Dir aber keiner (das kannst Du Dir sogar mal in den Grabstein meiseln lassen :LOL: )

Wenn Dein Abeitgeber clever ist, knobelt ihr was aus, dass Du einen 10 Stunden Vertrag bekommst. Das haben ein paar aus meiner Technikerklasse hinbekommen. Dann kannst Du u.U. Samstags und in den Ferien arbeiten... Oder Du machst nebenher mal Freitag Mittag in der Spätschicht 7 Stunden runter... Wenn das irgendwie möglich ist, dann mache es so... Wenn jeder in dem Werkzeugbau im Sommer Urlaub haben möchte - hast DU Ferien und kannst einspringen... Davon träumt jeder Fertigungsleiter... Ich hab auch zwei in der Abteilung, die allerdings FHR machen bzw. studieren. Das erleichtert die Planung in der Urlaubszeit enorm... Außerdem hat der AG sicher auch schon ein Thema für Deine Technikerarbeit :) Wenn da klappen sollte, hast Du richtig gute Karten meiner Meinung nach... Vollzeit ist von der Tiefe des Lernens das Beste was ma machen kann. Bei den anderen Ausbildungsmethoden bleibt man eher auf der Strecke - auch weil einem der innere Schweinehund in die Wade beißt :)

Und zum Thema Gehalt ... Zwischen 40000 und 50000 Brutto sind möglich als Techniker mit 35 Stunden / Woche (ausnahmen gibt es natürlich bei allem)...

Naja, 10 Stunden bekomm ich manchmal an einem tag zusammen wenn irgendwas fertig werden muss (haben nen bereich von 4std wo wir jeweils kommen und gehen können)

Glaube nicht dass sich mein chef auf nen 10 std vertrag einlässt, aber kann ich ja irgend wann mal anfragen.



Gibts irgendwas wo ich in den 2 Jahren wo ich arbeite denn dann nebenbei machen kann zur weiterbildung? Also irgendwelche sinnvollen lehrgänge? evtl Englischkurse?
Weil langeweile mich in der schicht zu tote wenn ich daheim bin. Weil zu der zeit eben sonst noch keiner daheim ist :mecker:
 
M

Motormensch

Gast
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Gibts irgendwas wo ich in den 2 Jahren wo ich arbeite denn dann nebenbei machen kann zur weiterbildung? Also irgendwelche sinnvollen lehrgänge? evtl Englischkurse?
Ich schließe mich meinen Vorschreiber "zeroq" 100% an.

Nun Mathe und Englisch sind sicher nie schlecht wenn man das kann, auch wenn man keinen Techniker macht.

Ich denke wenn du Vollzeit machst sollte der Rest kein Problem sein. Es schadet nicht mal was aus der Berufsschulzeit nachzulesen, aber sonst weist du nicht was kommt. Auser Mathe und Englisch. Bei E-Technik würde ich halt noch SPS empfehlen.
Ach so: Word und Exel etwas zu beherrschen kann auch nie falsch sein.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

dönis

Gast
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Du könntest natürlich auch 2 Jahre nebenbei FOS in Abendschule machen und dann studieren gehen ;)
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Hallo....
Hab da mal son paar fragen.....
Werde jetzt am 1.August meine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik beenden.
Habe dann mit dem Gedanken gespielt meinen Techniker im Fachbereich Prozessautomation in Hamburg auf Abendschule zu machen,
dass ich so noch nebenbei in vollzeit arbeiten kann....
Habt ihr vielleicht n paar schulen für mich wo ich mich schlau machen könnte..
Hab so schon welche gefunden, wie zum beispiel ils und so....
Hab aber da noch nix im bezug auf abenschule und so gefunden!!!

Wäre echt cool....

MFG RV
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Ich schließe mich meinen Vorschreiber "zeroq" 100% an.

Nun Mathe und Englisch sind sicher nie schlecht wenn man das kann, auch wenn man keinen Techniker macht.

Ich denke wenn du Vollzeit machst sollte der Rest kein Problem sein. Es schadet nicht mal was aus der Berufsschulzeit nachzulesen, aber sonst weist du nicht was kommt. Auser Mathe und Englisch. Bei E-Technik würde ich halt noch SPS empfehlen.
Ach so: Word und Exel etwas zu beherrschen kann auch nie falsch sein.


Hast meine frage falsch verstanden, meine was es gibt wo anschließend auch ein zeugnis ausgestellt wird wie lehrgänge bei ils . Doch bei ils gibts zuviele verschiedene lehrgänge, weiß nicht welcher wie hoch einzustufen ist.
 
D

dönis

Gast
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Nutze das Jahr lieber um deine Kentnisse in Mathe, Physik und Englisch aufzufrischen bzw. Defizite zu beseitigen.

Wenn du jetzt noch 2 Jahre arbeitest, bist du mehr als 5 Jahre aus der Schule raus und ein Wiedereinstieg wird dir merklich schwer fallen, als wenn du jetzt immer schön nebenbei ein bißchen was tust...

Fachbezogene Weiterbildungen halte ich für nicht besonders sinnvoll, da es 1. meist teuer ist und 2. der Techniker wahrscheinlich ohnehin weit drübersteht...
 
AW: Ausbildung vorbei, jetzt Techniker aber Vollzeit oder Teilzeit?

Naja, defizite... Glaube nicht dass es da große geben wird, kann ca 50% der Matheaufgaben wozu es hier im forum fragen gibt lösen, bzw weiß wie man sie lösen könnte und würde es mit bischen stöbern im tabellenbuch auch auf die reihe bekommen.


Aber ist ja egal jetzt, werd mich mal mit unserer personalabteilung in verbindung setzen was die für sinnvolle lehrgänge halten, wo gut angesehen sind.


Hier kann dann zu!


Gruß
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top