Hallo,
Bis jetzt war für mich klar dass ich nach der Ausbildung 1 1/2 Jahre arbeite und dann die Techniker schule in Vollzeit besuche.
Aber bin bis jetzt davon ausgegangen dass ich (das eine jahr wo im Tarif vertrag IGM steht) einen "schlechten" job mit drei schicht in der Stanzerei bekomme (wie es bei uns in der firma seit jahren üblich ist)
Habe am 29.1 Meine Praktische Abschlussprüfung zum Werkzeugmechaniker (Theorie 87%, Berufsschule durchschnitt 1,7)
Vor einer Woche habe ich jetzt erfahren dass ich eine Stelle im Werkzeugbau bekomme (nettes arbeitsklima, komme mit den leute dort gut aus, gute bzahlung 2.149brutto, 35Stundenwoche usw)
Nun stellt sich für mich die frage ob ich den relative sicheren job nach 1 1/2 jahren wirklich wieder aufgeben soll und Techniker in Vollzeit machen soll, oder ob ich den Techniker in Teilzeit machen sollte.
Daher habe ich ein paar Fragen zum Techniker in Teilzeit, und zwar:
Wie läuft das ganze ab? Hat man da Samstag schule und muss sich unter der woche selbst in das ganze rein arbeiten?
Denke dass ich von Montag-Freitag jeden tag so 2 Stunden zum lernen opfern könnte, reicht das?
Kann ich im September schon Anfangen auch ohne ein jahr berufs erfahrung? Kann ja nachweisen dass ich des jahr berufserfahrung bis zum Abschluss haben werde.
Wo bewirbt man sich dafür? Gibts da schulen oder ala ILS ?
Mehr fällt mir im moment nicht ein, aber schreibt einfach mal was ihr so drüber wisst und vor allem die erfahrungen wo ihr gemacht habt falls ihr den techniker in teilzeit gemacht habt oder gerade macht.
Schonmal danke für die antworten?
Gruß
Daniel
Bis jetzt war für mich klar dass ich nach der Ausbildung 1 1/2 Jahre arbeite und dann die Techniker schule in Vollzeit besuche.
Aber bin bis jetzt davon ausgegangen dass ich (das eine jahr wo im Tarif vertrag IGM steht) einen "schlechten" job mit drei schicht in der Stanzerei bekomme (wie es bei uns in der firma seit jahren üblich ist)
Habe am 29.1 Meine Praktische Abschlussprüfung zum Werkzeugmechaniker (Theorie 87%, Berufsschule durchschnitt 1,7)
Vor einer Woche habe ich jetzt erfahren dass ich eine Stelle im Werkzeugbau bekomme (nettes arbeitsklima, komme mit den leute dort gut aus, gute bzahlung 2.149brutto, 35Stundenwoche usw)
Nun stellt sich für mich die frage ob ich den relative sicheren job nach 1 1/2 jahren wirklich wieder aufgeben soll und Techniker in Vollzeit machen soll, oder ob ich den Techniker in Teilzeit machen sollte.
Daher habe ich ein paar Fragen zum Techniker in Teilzeit, und zwar:
Wie läuft das ganze ab? Hat man da Samstag schule und muss sich unter der woche selbst in das ganze rein arbeiten?
Denke dass ich von Montag-Freitag jeden tag so 2 Stunden zum lernen opfern könnte, reicht das?
Kann ich im September schon Anfangen auch ohne ein jahr berufs erfahrung? Kann ja nachweisen dass ich des jahr berufserfahrung bis zum Abschluss haben werde.
Wo bewirbt man sich dafür? Gibts da schulen oder ala ILS ?
Mehr fällt mir im moment nicht ein, aber schreibt einfach mal was ihr so drüber wisst und vor allem die erfahrungen wo ihr gemacht habt falls ihr den techniker in teilzeit gemacht habt oder gerade macht.
Schonmal danke für die antworten?
Gruß
Daniel
Zuletzt bearbeitet: