Ausbildung fertig was nun

Ich werde im Januar`07 meine Ausbildung zum Industriemechaniker für Geräte und Feinwerktechnik machen und jetzt wollte ich mal fragen ob sich der Aufwand lohnt den Techniker zu machen.
Was kann ich mit meiner Ausbildung werden (Fachgebiet)?
Wie siehts mit dem Einsatzgebiet aus?
Was hat man so zu tun?
Sollte ich im vorraus irgend welche Kurse machen? Mein Ausbilder meinte ein Elektrokurs, Automatisierungskurs oder Englischkurs wäre ganz brauchbar.
Ich danke schon im vorraus
gruß Andy :D
 
AW: Ausbildung fertig was nun

Hallo,

also finanziell lohnt sich der Techniker meistens. So zummindest mal bei mir. Außerdem ist der Job interessanter als der eines Facharbeiters (zummindest tendentiell).

Ich würd es auf jeden Fall jederzeit wieder machen. :)

Zum Thema Vorbereiten sag ich nur: Englisch ist heute in einer Globalen Welt verdammt wichtig. Ich merk das jeden Tag und mein Englisch ist gerade so ausreichend für meinen Job . Mit lesen und schreiben ist es nicht getan. Telefon, Videokonferenz usw. lässt einem keine Möglichkeit mit Händen un Füßen sich doch zu verständigen...

Das war vor 10- 15 Jahren noch ganz anders :eek: .

Als Techniker mit der Ausbildung Industriemechaniker währ für dich der Maschinenbautechniker vermutlich das richtige. Als Fachrichtung wird dabei meines Wissens Fertigungstechnik und Konstruktion angeboten. Fertigungstechnik ist so die Richtung Fertigungsleitung, Fertigungsplanung, QS, REFA usw. Konstruktion ist ebn Konstruktion (CAD usw...).

Aber Du kannst auch nach entsprechnder Erfahrung bei Deinem Arbeitgeber im Vertrieb oder im Einkauf oder im Kundendienst landen. Das gab es schon alles. Vorwiegend im mittleren Management.
 
AW: Ausbildung fertig was nun

Hallo,

also finanziell lohnt sich der Techniker meistens. So zummindest mal bei mir. Außerdem ist der Job interessanter als der eines Facharbeiters (zummindest tendentiell).

Ich würd es auf jeden Fall jederzeit wieder machen. :)

Zum Thema Vorbereiten sag ich nur: Englisch ist heute in einer Globalen Welt verdammt wichtig. Ich merk das jeden Tag und mein Englisch ist gerade so ausreichend für meinen Job . Mit lesen und schreiben ist es nicht getan. Telefon, Videokonferenz usw. lässt einem keine Möglichkeit mit Händen un Füßen sich doch zu verständigen...

Das war vor 10- 15 Jahren noch ganz anders :eek: .

Als Techniker mit der Ausbildung Industriemechaniker währ für dich der Maschinenbautechniker vermutlich das richtige. Als Fachrichtung wird dabei meines Wissens Fertigungstechnik und Konstruktion angeboten. Fertigungstechnik ist so die Richtung Fertigungsleitung, Fertigungsplanung, QS, REFA usw. Konstruktion ist ebn Konstruktion (CAD usw...).

Aber Du kannst auch nach entsprechnder Erfahrung bei Deinem Arbeitgeber im Vertrieb oder im Einkauf oder im Kundendienst landen. Das gab es schon alles. Vorwiegend im mittleren Management.


Biste fertig mit deinem Techniker geworden? :)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top