Auftrieb

Hallo! Kan mir jemand bei der Aufgabe helfen?

Ein zylindresches Werkstück aus massiven Stahl vom Volumen 52,5cm wird vollstandig in eine Flüssigkeit eingetaucht.
Welche Dichte besitzt die Flüssigkeit, wenn die auf das Werkstück wirkende Auftriebskraft 0,41 N beträgt?
 
AW: Auftrieb

Hallo

[tex]F_{a} = 0,41 N [/tex]

[tex]V = 0,0525 dm^{3} [/tex]

[tex]F_{a}=g\cdot Dichte \cdot V[/tex]


[tex]Dichte =\frac{F_{a} }{g\cdot V} [/tex]

[tex]Dichte =\frac{0,41 N}{9,81\frac{m}{s^{2}}\cdot 0,0525 dm^{3} } [/tex]

[tex]Dichte =0,79...\frac{kg}{dm^{3} } [/tex]
:) :) :)
 
AW: Auftrieb

Liebe gutemine,
die Formel habe ich auch benützt. Bei mir kommt aber 7,96 kg/dm^3.Und Das ist fur eine Flüssigkeit einwenig zuviel.
Du hast ja vergessen die dm^3 in m^3 umzuwandeln.

Trotsdem danke.;)
 
AW: Auftrieb

Liebe gutemine,
die Formel habe ich auch benützt. Bei mir kommt aber 7,96 kg/dm^3.Und Das ist fur eine Flüssigkeit einwenig zuviel.
Du hast ja vergessen die dm^3 in m^3 umzuwandeln.

Wieso? Passt doch von den Einheiten:

[tex]Dichte =\frac{N}{\frac{m}{s^{2}} \cdot dm^{3}}[/tex]

Newton sind [tex]kg \cdot \frac{m}{s^{2}[/tex], wenn du das Einsetzt

[tex]Dichte =\frac{kg \cdot \frac{m}{s^{2}} }{\frac{m}{s^{2}} \cdot dm^{3}} [/tex]

und kürzt...

[tex]Dichte =\frac{kg} {dm^{3} [/tex]

...passts...

Chris...
 
AW: Auftrieb

Liebe gutemine,
die Formel habe ich auch benützt. Bei mir kommt aber 7,96 kg/dm^3.Und Das ist fur eine Flüssigkeit einwenig zuviel.
Du hast ja vergessen die dm^3 in m^3 umzuwandeln.

Trotsdem danke.;)

Lieber warez,

selbst wenn dein Ansatz richtig wäre, hättest du dich trozdem verrechnet.
Dein Ergebnis weicht von meinem um den Faktor 10 ab.

Die Umrechnung von dm^3 auf m^3 hat aber den Faktor 1000.
Ergo dein Ergebnis müsste lauten:

[tex]796 \frac{kg}{m^{3} } [/tex]

Was zunächst ja auch kein falsche Aussage wäre.
Denn dividiert durch den Faktor 1000:
 
AW: Auftrieb

Bin da grad ein wenig durcheinander gekommen.

Also dividiert durch den Faktor 1000 kommt:

[tex]0,76\frac{kg}{dm^{3} } [/tex] raus.

Die Dichte ist mit [tex]\frac{kg}{dm^{3} } [/tex]gegeben.

Wobei [tex]\frac{kg}{m^{3} } [/tex]keine unwahre Aussage darstellt,
sofern man sie richtig umrechnet.

Gruß ;)
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top