Aufgabe:
In einer abgeschlossenen Gasmenge von 5,7 m³ herrscht ein Druck von 800hPa und eine Temperatur von 27°C.
Diese Gasmenge wird auf 2,9 m³ zusammengepreßt, wobei die Temperatur um 85K ansteigt.
Unter welchem Überdrück steht nun das Gas wenn der äußere Luftdruck 1000hPa beträgt?
Mein Ansatz:
Gegeben:p1=800hPa , v1=27°C -> T1= 300,15K , (delta)T=85K -> T2=385,15K , V1=5.7m³ , V2=2.9m³
[tex]p_{2} = \frac{p_{1}\cdot V_{1}\cdot T_{2}}{V_{2}\cdot T_{1}}= 2017hPa[/tex]
Das Problem hier hab ich wie gesagt nicht den äußeren Luftdruck beachtet :( - ab hier fehlt mir der Faden, falls das der richtige Ansatz war.
Ich hab auch eine Lösung die stimmen sollte, kann die auch noch gerne Angeben.
In einer abgeschlossenen Gasmenge von 5,7 m³ herrscht ein Druck von 800hPa und eine Temperatur von 27°C.
Diese Gasmenge wird auf 2,9 m³ zusammengepreßt, wobei die Temperatur um 85K ansteigt.
Unter welchem Überdrück steht nun das Gas wenn der äußere Luftdruck 1000hPa beträgt?
Mein Ansatz:
Gegeben:p1=800hPa , v1=27°C -> T1= 300,15K , (delta)T=85K -> T2=385,15K , V1=5.7m³ , V2=2.9m³
[tex]p_{2} = \frac{p_{1}\cdot V_{1}\cdot T_{2}}{V_{2}\cdot T_{1}}= 2017hPa[/tex]
Das Problem hier hab ich wie gesagt nicht den äußeren Luftdruck beachtet :( - ab hier fehlt mir der Faden, falls das der richtige Ansatz war.
Ich hab auch eine Lösung die stimmen sollte, kann die auch noch gerne Angeben.