aufgabe leistung

Hallo ich stecke bei einer aufgabe fest:
Die leistung eines Lötkolbens, die bei 230V 40W beträgt, soll durch einen Vorwiderstand auf 25W herabgesetzt werden .
a, Wie großmuss der Vorwiderstand werden? und welche leistung muss der Vorwiderstand ausgelegt sein.

Danke im Voraus.
 
AW: aufgabe leistung

na dann wolln wirs´s mal versuch, ist wohl schon ne weile her aber müsste noch passen:D

Da du ja die Größen U=230V, und P=40W gegeben hast müsstest du mit R=U²/P einen Wiederstand von ca. 1,32 k[tex]\Omega [/tex] rausbekommen.
Wenn du den Strom brauchst den kannst du mit I=U/R, oder I=U²/P rausbekommen. Also Strom ist dann 0,174A groß.
Da du eine Leistung von 40W-25W=15W am Vorwiderstand verbraten musst, kannst du dann mit R=U²/P einen Gesamtwiederstand von 2116 [tex]\Omega [/tex] ermitteln. Dann ziehst du von 2116 Ohm die 1322 Ohm vom Lötkolben ab und bekommst dann einen Wiederstandswert von ca 800 Ohm raus.
Und da der Strom in einer Reihenschaltung überall gleich groß ist kannst du dann mit dem Wiederstandswert und dem Strom die Leistung ermitteln.


Das ganze kann man bestimmt auch einfacher rausbekommen aber aus dem Kopf ist mir dieser Lösungsweg eingefallen
 
AW: aufgabe leistung

Hallo Bieberpower,

Du solltest Deine Rechnung nochmal überdenken, das Ergebnis passt nicht.

Du kannst z.B. nicht einfach 40W-25W rechnen und damit auf die Verlustleistung des Vorwiderstandes schließen. Auch den Gesamtwiderstand kannst Du nicht mit der beschriebenen Art bestimmen.

Versuch doch mal den Weg über den Strom zu gehen, Welcher Strom muss fließen damit die Leistung am Lötkolben 25W beträgt.
 
AW: aufgabe leistung

Hallo Rossi

Habe die Aufgabe nochmal nachgerechnet und gebe dir recht.:oops:
Also mal schnell hinsetzen und das Ding ausrechnen ist selbst bei solchen Aufgaben nicht

MfG Bieberpower
 
AW: aufgabe leistung

Hallo

Ich habe folgendes probiert: I1= P1\U = 0,1739A ; I2= P2\U= 0,1086A

dann habe ich R=U\I1 = 2117,86Ohm rausbekommen.
reihenschaltung : U= U1+U2
I ist gleich
mein Problem ist das ich nicht weiß wie ich wetermachen muss
 
AW: aufgabe leistung

Hallo,

der Strom 0,174A für den Lötkolben ist korrekt. Aber wenn Du einen Vorwiderstand einsetzt um die Leistung zu reduzieren, hast Du keine 230V mehr am Lötkolben. Also kannst Du nicht 230V/25W rechnen um den Strom mit Vorwiderstand zu erhalten.

Sondern musst so vorgehen:
Den Widerstand des Lötkobens RL bestimmen.

[tex] RL=\frac{U}{I}[/tex]

[tex] RL=\frac{230V}{0,174A}=1322\Omega[/tex]

Oder wie es Bieberpower gemacht hat:
[tex] RL=\frac{U^{2}}{P}=\frac{(230V)^{2}}{40W}=1322 \Omega[/tex]

So! Genau an diesem Widerstand soll jetzt die Leistung 25W betragen.

[tex] P=I^{2}*R[/tex]

[tex] I=\sqrt{\frac{P}{R}}=\sqrt{\frac{25W}{1322\Omega}}=0,138A[/tex]

Diese 0,138A fliesen jetzt durch die Reihenschaltung aus RL und RV, also ist der Gesamtwiderstand:

[tex] R_{Ges}=\frac{U}{I}=\frac{230V}{0,138A}=1667\Omega[/tex]

[tex] RV=R_{Ges}-RL=345\Omega[/tex]

Für die Leistung am Vorwiderstand RV kannst Du jetzt wieder die Formel anwenden:
[tex] P=I^{2}*R=(0,138A)^{2}\cdot 345\Omega=6,57W[/tex]

1kxe-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top