Aufgabe: Berechnung Gegengewicht Aufzug... HILFE bitte :-)

Hallo liebe Techniker Community!

Zuerst mal ein großes Lob an euch. Ich lese mich schon länger hier bei euch ein und konnte schon viele Nützliche Tips entdecken.
Nun hab ich mich entschlossen mich auch anzumelden um auch meinen teil dazu beizutragen.

Allerdings habe auch schon gleich eine Aufgabe die ich euch gerne stellen würde:

Die Kabine eines Personenaufzuges hat bei voller Besetzung ein Gesamtgewicht von 1000kg.
Der Umschlingungswinkel am treibscheibenantrieb beträgt 194,81°. der Reibungsbeiwert zwischen Seil und Treibscheibe beträgt mü= 0,21

a) Wie schwer muss das Gegengewicht sein wenn für dessen Auslegung aus Sicherheitsgründen das 5fache gesamtgewicht zugrunde gelegt wird?

b) Wie schwer muss die leere Kabine sein damit das so bestimmt Gegengewicht gehoben werden kann?
 
AW: Aufgabe: Berechnung Gegengewicht Aufzug... HILFE bitte :-)

moinmoin,
wenn du hier schon länger mitliest, dann weißt du ja, wie hier der Hase in Bezug auf Hilfe bei Aufgaben läuft...

Immer erst die eigenen Bemühungen klarmachen und so konkret werden, dass dir die Leute glauben, dass du es schon versucht hast. Dies hier ist keine beschützende Werkstatt. Und wenn du Threads gelesen hast, in denen Leuten ohne Vorleistung geholfen wurde, dann war es wahrscheinlich für "altgediente Hasen", die ihren Teil schon geleistet haben.

Also, vielleicht zurück auf Start und nochmal.

Gruß, Flachköpper
 
AW: Aufgabe: Berechnung Gegengewicht Aufzug... HILFE bitte :-)

Leider hat er mir bei der Übertragung der Formeln die Formatierung nicht mit übernommen...

Also: Ich dachte an die Eytelweinsche Gleichung: F1 / F2 = eua

 a = 194,81° = 3,40 rad
 mü = = u = 0,21

Auslegung zur Ermittlung von F2: 5*m= 5.000kg = F1

a) F2 = F1/ e ua

F2 = 5.000/2,042 = 2.448,58kg

b) Das Gewicht der leeren kabine muss doch >= dem Gegengewicht zuzüglich den Reibungskräften an der Treibscheibe sein oder? Wie kann ich diese Beziehung in einer Formel abbilden?
 
AW: Aufgabe: Berechnung Gegengewicht Aufzug... HILFE bitte :-)

Ist der Ansatz richtig, oder habe ich einflussfaktoren nicht berücksichtigt? Ich würde mich über eine ANtwort freuen :oops:
 

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top