Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Mahlzeit,

habe gerade meine Technikerschule hinter mir und habe die Chance in Wales meinen Bachelor zu machen!
Die 2 Jahre Schule werden dort als 4 Semester angerecht, so das man im 5ten Semester einsteigt und nur noch 1 Jahr zum Bachelor braucht.

Vielleicht findet sich ja jemand schlaues oder vielleicht Leute die schon da waren, die mir folgende Frage beantworten können (auch Erfahrungsberichte sind gerne gesehen)

  1. Wird das Studium hier in Deutschlang auch so anerkannt?! Soll heißen wenn ich dahin gehe dort meinen Abschluss mache möchte ich natürlich auch, dass ich hier auch mit dem Abschluss was anfangen kann! Wäre blöd wenns nicht so wäre, dann kann man auch hier als Techniker sich durchbeißen.
Meine Entscheidung hängt schon sehr von der Frage ab, denn wird es nicht von Firmen honoriert, ist das ganze für die Katz und man hat ein Jahr an Erahrung gewonnen mehr aber auch nicht!

In dem Sinne danke für die Antworten
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Überleg doch mal. Selbst wenn es offiziell anerkannt wird, wird jeder Personaler stutzig werden, wie Du in so kurzer Zeit nach dem Techniker zum Bachelor gekommen bist. Es fehlen schließlich 2 Jahre. Im Zweifelsfall wird er den Bachelor mit Regelstudienzeit vorziehen. Ich persönlich würde in Deiner Lage auch immer Zweifel hegen, ob ich nun wirklich ein nach deutscher HRK definierter Bachelor bin oder nicht. Ich würde den etwas längeren Weg über eine deutsche Hochschule gehen, auf dessen Abschluß Du dann zu Recht stolz sein kannst, weil Dir niemand was erlassen hat, sondern Deine Leistung honoriert wurde.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Es ist ja nicht so das einem irgendwas erlassen wird. Deutschland hinkt einfach mit der anerkennung des Bachelors hinterher. Der wurde geschaffen um einen europäischen Standard zu bekommen. Der Bachelor wird ja heut zu tage in credits eingeteilt, diese setzen sich wohl aus den einzelnen Semestern zusammen. Die University Wrexham rechnet die Technikerschule als 120 Credits an, somit muss man halt nur noch ein jahr absolvieren. Ansich finde ich das System recht gut, denn wer will schon nach seinem Techniker nochmal volle 6 Semester studieren. Ausserdem macht es sich bestimmt im Lebenslauf nicht schlecht mal nen Jahr im Ausland zu verbringen.

Ganz klar ich bin dort auch sehr skeptisch gerade weil es nicht geklärt ist, wie der Abschluss zu bewerten ist. Also gibts nen lachendes und nen weinendes Auge dabei!!!
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Deutschland hinkt nicht hinterher, sondern hat eine schärfere Qualitätskontrolle. Bei uns wird der Techniker im Hinblick auf Hochschulansprüche als Äquivalent zur Fachhochschulreife gesehen. Er ist also die Voraussetzung zur Aufnahme eines Bachelorstudiums nach deutschen Maßstäben. Und Du willst ja anschließend auch auf dem deutschen Arbeitsmarkt, der sich an den deutschen Maßstäben orientiert Fuß fassen. Übrigens nützt es ja nichts, den Titel Bachelor tragen zu dürfen, aber nicht die an ihn gestellten Leistungsanforderungen bringen zu können. Das ist Selbstbetrug und rächt sich im Extremfall mit einer Entlassung.
Und CP müssen nicht gleichbedeutend mit ECTS sein. Wichtig ist es, einen vom Akkreditierungsrat akkreditierten Studiengang (Zertifikat) zu belegen, sonst vergeudet man Zeit, weil diese Abschlüsse auch im Bezug auf den Master nicht anerkannt werden. Also schau Dir diesen englischen Studiengang genau an, ob er das Zertifikat hat.
 
V

vespasian

Gast
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

also auf jeden Fall stelle ich es mir schwierig vor nen Bachelor (made in Germany) zu finden der den englischen 1 Jahresbachelor anerkennt^^.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

ich habe neulich mal die fh hannover angeschrieben und mal gefragt ob die was wissen oder bescheid wissen darüber.
nen prof hat mir dann folgendes zurück geschrieben:

"einen in Wales erworbener Bachelor dürfen Sie nach EU-Recht als BEng oder BSc an Ihren Namen anhängen.

In wieweit dieser Abschluss z.B. bei der Bewerbung um einen Master-Studienplatz in Deutschland anerkannt wird, hängt zum einen davon ab, ob der erworbene Bachelor ein entsprechend den Bologna-Richtlinien akkreditierter Bachelor ist, zum anderen von der Zulassungsordnung der Hochschule, bei der Sie sich bewerben.

Leider lassen sich darüber hinaus zur Zeit keine allgemeinen Aussagen machen."


Wenn noch nicht mal er das weiß wer dann? Ist ja zum kotzen!:angry:
 
B

Benutzer74741

Gast
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Nun, wenn eine Universität in Wales 120 Credits anrechnet, dann heisst das noch lange nicht, dass der Techniker auch tatsächlich den ersten 4 Semestern entspricht. Im angloamerikanischen Raum herrscht ein Qualitätsgefälle von Hochschule zu Hochschule welches wir in Deutschland gar nicht kennen...
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Richtig ich hab auch nicht gesagt das der technikerabschluss dem gleichzusetzen ist, aber fakt ist: man bekommt die 120 Points und man kann im ausland studieren und es ist auch allgemein bekannt das in deutschland das niveau schon etwas höher ist als dort.

aber wenn der bachelor tatsächlich anerkannt wird, sehe ich das als eine sehr gute chance die aufbesserung der englischkenntnisse mit einem sinnvollen zweck zu verbinden, da ich der meinung bin "englisch gerade in der maschinenbau konstruktionsebene ist schon recht wichtig und gibt einem viele vorteile gegenüber anderen bewerbern"! Jetzt wird wieder jemand sagen englisch kann ich auch so lernen, klar kann man das, aber
  1. man muss die vhs kurse bezahlen (so lange mann nicht vom betrieb gefördert wird)
  2. und so lange man arbeitssuchend ist (und momentan ist die lage nicht wirklich rosig auch mit nem recht guten abschluss), gehe ich ja lieber ein jahr weg (viell bessert sich die lage) und mache was sinnvolles als nen halbes jahr arbeitssuchend zu sein!
wie ich schon gesagt habe es ist so ne kleine gradwanderung!
ich habe gerade ne mail an die uni in wales geschickt hoffe die können mich da mal aufklären!
 
B

Benutzer74741

Gast
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Wenn du das Studium tatsächlich in einem Jahr schaffst, dann werden dich einige Firmen wahrscheinlich tatsächlich als B.Eng. einstellen. Andere werden ein solches Studium möglicherweise nicht akzeptieren. Das kann dir Niemand sagen und hängt von sehr vielen Faktoren bis nicht zuletzt der persönlichen Einstellung deines zukünftigen Chefs ab. Ob dich deutsche Hochschule zum Master aufnehmen, steht allerdings tatsächlich in den Sternen und kommt nicht zuletzt auf die Konkurrenz an, gegen die du dich im Auswahlverfahren durchsetzen musst...

Ich halte es allerdings für sehr fraglich, ob du das Studium mit den Vorkenntnissen des Technikers und (wahrscheinlich) eher mäßigen Englischkenntnissen in einem Jahr schaffst. Das soll keine Abqualifizierung sein, aber wenn das Studium halbwegs auf dem Niveau deutscher Fachhochschulen bzw. gar Universitäten abläuft, dann wirst du dort im 5. Semester mit einer mathematischen Tiefe und Herangehensweisen konfrontiert, mit denen du als Techniker rein gar nichts anfangen kannst...
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Naja es ist dort halt so das man jederzeit seinen tutor befragen kann und der auch sehr behilflich sein soll! es gibt ja schon nen paar die diesen weg gegangen sind, nur habe ich blöderweise keinen kontakt zu diesen personen!

Also es soll auf alle fälle machbar sein, aber man muss sich am anfang in mathe etwas reinhängen da schon einige gebiete da sind, die man so nicht in der ts durchnimmt. aber wie gesagt man soll dort recht gut unterstützt werden.

Zum englisch: man muss vorher eine englischprüfung machen, nennt sich IELTS-Test oder C1 Zertifizierung. Der test hat 3 stunden gedauert (hören-verstehen, lesen-verstehen, 2 aufsätze schreiben und dazu dann fragen beantworten+ 20 min konversation mit dem prüfer) also geht man nicht ganz dumm dorthin und ein gewisser durchschnitt im technikerzeugniss ist auch erforderlich!
 
B

Benutzer74741

Gast
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Mag alles sein, trotzdem denke ich, dass es nur ein Bruchteil der Leute, die dort hingehen, tatsächlich in einem Jahr bzw. überhaupt schafft...

Es besteht schon allein ein ziemlicher Unterschied zwischen normalem Alltagsenglisch und einer Mathematik-Vorlesung auf Englisch ;)

Wenn du es machen willst, dann versuchs. Ich würde allerdings eher ein Fernstudium an einer deutschen Fern-FH oder ein "richtiges" Studium an einer deutschen FH empfehlen. Damit fährst du wahrscheinlich besser, sowohl was die Machbarkeit, als auch die Akzeptanz deines Abschlusses in Wirtschaft und Hochschullandschaft (für den Master) angeht...
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

.
Und CP müssen nicht gleichbedeutend mit ECTS sein.

Auszug aus den FAQs der TS Braunschweig:

Um welche Art Studium handelt es sich ?​
Es ist ein Studium zum ’Bachelor of Engineering’. Da es sich um ein insgesamt
6-semstriges Studium handelt​
, werden alles in allem 180 credit points (ordinary
degree) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erworben.
Damit handelt es sich um einen international anerkannten akademischen

Abschluss.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Den Begriff CP gibt es in anderen Ländern schon länger. Das ist jedoch nicht ECTS. In England ist es üblich, hinter dem Bachelor/Master auch den Namen der vergebenden Hochschule zu schreiben. Das deshlab, weil es dort einen erheblichen Qualitätsunterschied zwischen den Hochschulen gibt. Ein Bachelor kann also ein Abschluß, der vielleicht unserem dualen Ausbildungssystem entspicht sein, aber auch ein vollwertiger Hochschulabschluß, der dem deutschen nicht nachsteht. Um dieses Niveau auch international zu garantieren, gibt es das Zertifikat des Akkreditierungsrates gemäß Bologna. Halte Ausschau nach diesem Zertifikat, sonst ist Deine Mühe für die Katz'. Stolz kannst Du auf einen unzertifizierten Bachelor auch nicht recht sein. Zum Englisch auffrischen mache eine Reise oder am Besten den TOEFL-Test. Den brauchst Du eigentlich, um halbwegs Vorlesungen auf Englisch folgen zu können. Ansonsten hat rotH schon viel Wahres gesagt.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Wichtig ist die staatliche Anerkennung. In GB ist eine Akkreditierung nicht notwendig, während in Nordamerika sowas gebraucht wird. Da sind die Unterschiede schon sehr groß.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

So freunde.

ihr vergesst alle (und das in einem techniker-forum) dass der techniker bereits eine anerkannte weiterbildung ist. Warum also ganz von vorne anfangen müssen?

Das was ICH so höre, und das ist aus ALLER ERSTER QUELLE, ist das "dieser" bachelor sogar besonders anerkannt ist.

- ehrgeiz
- "mut" ein jahr "alleine" ins ausland zu gehen, und in einer fremdsprache zu studieren
- perfekte englischkenntnisse
- und fachliches englisch wie wohl kaum ein dt. student (außer auf freiwilliger basis)


Ich sage nicht dass ein bachelor aus Wales besser ist als der aus D. (vom fachlichen her)
Nein - und ich glaube auch nicht dass der waliser besser ist.

Aber die wirtschaft - die wirtschaft sprich eine andre sprache - ganz klar.
Und das weiß ich aus allererster quelle von meinem besten Kumpel, der hochkarätige Angebote bekommen hat.

klar "offiziel anerkannt" wirds vermutlich nicht vom staat oder von deutschen unis zwecks master. Aber wen interessiert das? Von denen bekomm ich nicht mein geld - das geld kommt von den Arbeitgebern, und die wissen das zu schätzen.


Klar werden jetzt wieder zig - gegenredner kommen....
Ich weiß, wie es ist, und solange keiner hier mit der ECHTEN erfahrung von sich oder einem bekannten kommen kann (bitte nicht gelogen lol) ist das was ich hier gehört habe leider nur neid, sorry :)

ich wurde von einem kollegen hier drauf aufmerksam gemacht der auch interesse hat und sich im i-net schlau machen wollte, sonst hätt ich garnicht reingeschaut.


MFG

ps: wenn jemand echtes interesse hat kann sich per pn melden. Hier wird vermutlcih wohl keine gute diskussion entwickeln, allein gegen "alle" habe ich keine lust zu argumentieren.
 
B

Benutzer74741

Gast
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Niemand bezweifelt, dass sowas in der Wirtschaft bei einem Teil der Firmen gut ankommt. Dein Kumpel wird allerdings kaum einen repräsentativen Überblick über alle Firmen der Republik haben, um eine allgemeine Aussage über die Anerkennung in der deutschen Wirtschaft treffen zu können. 10-20 Firmen sind nämlich keine ausreichende Datenbasis dafür...

Ich bezweifle vielmehr, dass dieses Studium in England von einer nennenswerten Anzahl staatl. gepr. Techniker in einer angemessenen Zeit zu schaffen ist, nicht mehr und nicht weniger...

Klar ein paar Ausnahmetechniker werden das natürlich hinkriegen. Es gibt auch Ausnahmefachhochschüler die promovieren dürfen oder Ausnahmeabiturienten, die schon vor ihrem Abitur studieren. Daraus eine Allgemeingültigkeit abzuleiten und zu behaupten:
"Wenn der das schafft, dann schaff ich das auch bzw. dann schaffen das alle und es kann kein großes Problem sein"

ist absurd...

Wer nach Wales gehen will, der soll das bitte tun. Wenn man es packt, wird man es garantiert nicht bereuen. Wenn...
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

So freunde.

ps: wenn jemand echtes interesse hat kann sich per pn melden. Hier wird vermutlcih wohl keine gute diskussion entwickeln, allein gegen "alle" habe ich keine lust zu argumentieren.

weswegen per pn, deswegen hab ich ja das thema eröffnet, damit man endlich mal durch den scheiß bachelor deutsch-international jungel durchblickt.

Ich bin da ja auch recht positiv gegenüber eingestellt vor allem, weil ich schon an der uni eingeschrieben bin, aber tortzdem interessiert es mich was sich genau hinter dem bachelor verbirgt und bis jetzt kann es mir keiner genau sagen. habe gerade nochmal die uni angeschrieben, nen prof von der fh hannover angemailt und die ts braunschweig, die das "kompetenzcenter" darstellt. da muss ja mal ne vernünftige aussage zustande kommen.
es kann ja nicht sein, das man durch den bachelor eine vereinheitlichung der abschlüsse herbeiführen will, aber deutschland (klar durch die höhere qualität) sich quer stellt ausländische bachelors anzuerkennen. dat is mir zu hoch!

Den Begriff CP gibt es in anderen Ländern schon länger. Das ist jedoch nicht ECTS. .

juhu gelesen was ich geschrieben habe creditpoints nachdem European Credit Transfer System (ECTS) , also ist doch klar das diese dazu gehören!

Zum Englisch auffrischen mache eine Reise oder am Besten den TOEFL-Test. Den brauchst Du eigentlich, um halbwegs Vorlesungen auf Englisch folgen zu können. Ansonsten hat rotH schon viel Wahres gesagt.

IELTS ist eine Zertifizierung um an ausländischen Hochschulen zu studieren. Um nicht zu sagen kommt es bei beiden tests aufs gleiche hinaus, man hat ne prüfung abgelegt, die dann besagt "ja ich verstehe englisch an einer ausländischen uni".
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

Ich würde den etwas längeren Weg über eine deutsche Hochschule gehen, auf dessen Abschluß Du dann zu Recht stolz sein kannst, weil Dir niemand was erlassen hat, sondern Deine Leistung honoriert wurde.
Wieso sollte man auf den verkürzten Bachelor nicht stolz sein?
Soll dann in diesem Zusammenhang jeder der seine Ausbildung verkürzt nicht auf den Erwerb seines Abschlusses stolz sein weil er die Ausbildung verkürzt hat???


Übrigens nützt es ja nichts, den Titel Bachelor tragen zu dürfen, aber nicht die an ihn gestellten Leistungsanforderungen bringen zu können. Das ist Selbstbetrug und rächt sich im Extremfall mit einer Entlassung.
Wieso sollte man den Leistungsanforderungen nicht gerecht werden?


Ich halte es allerdings für sehr fraglich, ob du das Studium mit den Vorkenntnissen des Technikers und (wahrscheinlich) eher mäßigen Englischkenntnissen in einem Jahr schaffst. Das soll keine Abqualifizierung sein, aber wenn das Studium halbwegs auf dem Niveau deutscher Fachhochschulen bzw. gar Universitäten abläuft, dann wirst du dort im 5. Semester mit einer mathematischen Tiefe und Herangehensweisen konfrontiert, mit denen du als Techniker rein gar nichts anfangen kannst...
Wenn es dann aber doch geschafft wird zeigt das jedoch ein Maß an Durchsetzungsfähigkeit und Willen etwas zu schaffen und sich weiterzubilden.
 
AW: Aufbaustudium zum B.eng. in Wrexham/ Wales

ECTS-Punkte für sein Programm vergeben kann jede Hochschule. Wichtig ist doch aber, ob das die Akkreditierungsräte bestätigen. Und solche Fragen, warum man nicht stolz sein sollte usw.: Weil es höchst wahrscheinlich ein Bachelorangebot ist, das in Deutschland niemals dem Abschluß Bachelor gerecht wird. Nicht umsonst wertet Dtl. den SGT als FHR und nicht als 2/3 Bachelor. Es gibt also nur 2 Lösungen: Entweder wie rotH schreibt, ist die Wahrscheinlichkeit, daß man das Programm mit SGT schafft sehr gering oder aber das Niveau kein Bachelor nach deutschen Maßstäben und dafür die Erfolgsaussicht hoch. Und auf Einzelaussagen von "Kumpels" hin würde ich kein Jahr Zeit verschwenden, wobei die Akzeptanz in Dtl. völlig ungeklärt ist. Vielmehr ist das schon 1/3 der Zeit des deutschen Bachelor und wäre dort wesentlich besser angelegt.
 
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top