Hallo,
ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe und komme überhaupt nicht klar: :(
Ein Asynchronmotor hat im Nennbetrieb folgende Daten:
[tex]P_{N} [/tex]= 5 kW
[tex]U_{N} [/tex]= 400 V
[tex]n_{N} [/tex]= 2900 U/min
[tex]f_{Netz} [/tex]= 50 Hz
Hinweis: Verwenden Sie die Kloßsche Formel
a) Wie groß ist der Schlupf [tex]s_{N} [/tex] im Nennbetrieb?
b) Wie groß ist das Kippmoment [tex]M_{k} [/tex], wenn der Kippschlupf [tex]s_{k} [/tex] = 0,25 beträgt?
c) Die Drehzahl wird bei Nennmoment über eine U/f-Steuerung auf 1700 U/min eingestellt. Berechnen Sie die Leerlaufdrehzahl, die Frequenz und Amplitude der Spannung an den Motorklemmen.
Für Hilfe wäre ich dankbar!!! ;)
ich habe ein Problem mit folgender Aufgabe und komme überhaupt nicht klar: :(
Ein Asynchronmotor hat im Nennbetrieb folgende Daten:
[tex]P_{N} [/tex]= 5 kW
[tex]U_{N} [/tex]= 400 V
[tex]n_{N} [/tex]= 2900 U/min
[tex]f_{Netz} [/tex]= 50 Hz
Hinweis: Verwenden Sie die Kloßsche Formel
a) Wie groß ist der Schlupf [tex]s_{N} [/tex] im Nennbetrieb?
b) Wie groß ist das Kippmoment [tex]M_{k} [/tex], wenn der Kippschlupf [tex]s_{k} [/tex] = 0,25 beträgt?
c) Die Drehzahl wird bei Nennmoment über eine U/f-Steuerung auf 1700 U/min eingestellt. Berechnen Sie die Leerlaufdrehzahl, die Frequenz und Amplitude der Spannung an den Motorklemmen.
Für Hilfe wäre ich dankbar!!! ;)