Hallo Zusammen!
Hab eine Sternschaltung (mit Neutralleiter) 400/230 V-Netz!
L1 sind ein Motor (P=/7,5kW; cos phi=0,72) und ein Kondensator ( Q=2kvar) parallel geschaltet.
An L2 hängt ne Lampe (P=5,8kW; cos phi=0,95) und an L3 ein el. Widerstand (p=6,3kW)!
Es geht darum wie man den Strom im Neutralleiter [tex]I_{N} [/tex] verkleinern kann?
Da der Neutralleiterstrom nur grafisch zu ermitteln ist bewirken kleinere Leiterströme auch einen kleineren Neutralleiterstrom!? d.h. wenn ich einen kleineren Kondensator Wähle, wird der Strom im Leiter L1 auch kleiner und der Neutralleiterstrom ebenfalls???
Ist nich ganz mein Gebiet (maschinentechniker in Spee???), aber bin ich so einigermaßen auf den richtigen Weg, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Grüße
Hab eine Sternschaltung (mit Neutralleiter) 400/230 V-Netz!
L1 sind ein Motor (P=/7,5kW; cos phi=0,72) und ein Kondensator ( Q=2kvar) parallel geschaltet.
An L2 hängt ne Lampe (P=5,8kW; cos phi=0,95) und an L3 ein el. Widerstand (p=6,3kW)!
Es geht darum wie man den Strom im Neutralleiter [tex]I_{N} [/tex] verkleinern kann?
Da der Neutralleiterstrom nur grafisch zu ermitteln ist bewirken kleinere Leiterströme auch einen kleineren Neutralleiterstrom!? d.h. wenn ich einen kleineren Kondensator Wähle, wird der Strom im Leiter L1 auch kleiner und der Neutralleiterstrom ebenfalls???
Ist nich ganz mein Gebiet (maschinentechniker in Spee???), aber bin ich so einigermaßen auf den richtigen Weg, oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Grüße