Arbeitsplan

Hi leute!
Ich soll Arbeitspläne erstellen, da es bei uns in der Fertigung drunter und drüber geht. Da macht jeder alles wie er will und in keiner festgelegten Reihenfolge.:mecker:
Die schicken die Teile zwischen den Abteilungen hin und her wie es denen beliebt.

Jetzt habe ich das Problem das ich nicht weiß wie so ein Arbeitsplan auszusehen hat, ich meine den Aufbau und die äussere Form!
Wenn jemand da mal einen Tipp für mich hat, oder vielleicht sogar eine Vorlage an der ich mich orientieren könnte wäre ich echt dankbar!!!:?

Bis dann mal!


P.S. Probleme sind auch nur Lösungen in Arbeitskleidung!
 
AW: Arbeitsplan

Hi!
Ist schon klar soweit.
Nur ist es immer so eine Sache wenn die Mitarbeitern einen Text lesen müssen. Da verlieren Sie schnell das Interesse und beachten das dann nicht mehr. Kennst das doch bestimmt aus deiner Firma!
Weisst du nicht vielleicht wie man das auf die Beste, für die Leute am schnellsten lesbare und verständliche Art und Weise erstellen könnte.
Es muss doch irgendwelche Mustervorlagen oder sowas geben, meinst Du nicht auch?

Trotzdem, danke für die Antwort.
 
AW: Arbeitsplan

Also bei uns liegt das alles im PPS ab... Da kannst Du 1000de Parameter für einen Arbeitsplan einpflegen. Das wichtigste ist folgendes... Und das wird auch ausgedruckt und läuft als Laufkarte beim Fertigungsauftrag mit...


Auf dem Blatt steht folgendes:

Pro Arbeitsgang:
Teilenummer,
Rüstzeit,
Zeit pro Einheit,
Erholungszeit (nur in seltenen Fällen notwendig).
Die Losgröße,
die Maschine und die zu verwendenten Prüfmittel und Werkzeuge.(Alles als Nummerncode).
Prüfintervalle der produzierten Teile wenn SPC praktiziert wird.
Kostenstelle
geplantes Startdatum
geplantes Enddatum
Stückzahl

Im Freitext stehen dann noch Links zu Sicherheitsvorschriften die für den Arbeitsgang relevant sind.

Auf dem Netzwerk liegen unter der Teilenummer bzw. unter der Arbeitsgangnummer alle weiteren ausführlichen Infos ab in einem Ordner Aktuell und für den Blick in die Vergangenheit gibt es noch einen Archivordner.

In den Ordnern sind dann ausführliche Beschreibungen des Arbeitsganges, Fotos, Zeichnungen, Datenblätter, Programme uvm. abgespeichert...

Das setzt natürlich vorraus, dass die Mitarbeiter einen PC am Arbeitsplatz haben und ein wenig mit einem PC umgehn können...

Das System ist einfach, hat sich aber bewährt...
 
AW: Arbeitsplan

Hallo

Ich würde zu erst schauen ob alle Arbeitsabläufe der Arbeitsplätze
richtig sind. Zuerst sollte hier alles i.O. sein.
Dann auf jeden Fall die Arbeitsplätze selber.Ist die Materialbereitstellung optimal, stimmt der Ergonomie usw.
Du kannst ja die einzelnen Arbeitsschritte zusätzlich mit Bildern noch anschaulicher machen.

Tschau
Udo
 
AW: Arbeitsplan

Aha... ???

Schade :)

Wobei ich wirklich einsehen kann, dass man in kleinen Firmen das so schlank wie möglich halten sollte... Wenn aber 6 Abteilungen und in jeder Abteilung 10 Leute an den Daten herumfummeln können, müssen, dürfen, sollen und alles Transparent sein soll um einzelne Fertigungsmodule jederzeit per verlängerter Werkbank vergeben werden kann, dann braucht man so ein komplexes System.

In einer Firma, die nur drei Sorten Blecheimer herstellt, geht das natürlich leaner...
 
Zuletzt bearbeitet:

Jobs

Jobmail abonieren - keine Jobs mehr verpassen:

Ich möchte die wöchentliche Jobmail erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung.
Du kannst die Jobmail jederzeit über den Link in der Mail abbestellen.

Wir verwenden Sendinblue als unsere Marketing-Plattform. Wenn Du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst Du, dass die von Dir angegebenen Informationen an Mailchimp zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Top